Dtsch Med Wochenschr 1987; 112(9): 335-340
DOI: 10.1055/s-2008-1068053
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Langzeiterfolge bei 172 hochmalignen Nicht-Hodgkin-Lymphomen unter besonderer Berücksichtigung älterer Patienten*

Long-term results in 172 highly malignant non-Hodgkin's lymphomas with special consideration of older patientsR. Kuse, A. Calavrezos, H. J. Stellbrink, H. P. Heilmann
  • Hämatologische Abteilung (Leiter: Privatdozent Dr. R. Kuse) und Hermann-Holthusen-Institut für Strahlentherapie (Leiter: Prof. Dr. H. P. Heilmann) des Allgemeinen Krankenhauses St. Georg, Hamburg
* Professor Dr. Dr. h. c. K. Lennert zum 65. Geburtstag
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Für 172 Patienten der Jahre 1976-1984 mit einem Altersmedian von 61 (16-89) Jahren betrug die Überlebenswahrscheinlichkeit 55 % nach 9 Jahren. Die 7. bis 9. Altersdekade (n = 88) unterschied sich mit 47 % prognostisch nicht signifikant von den jüngeren Jahrgängen (n = 84) mit 59 %. Immunoblastische (n = 72), centroblastische (n = 65) und unklassifizierbare (n = 35) Lymphome waren prognostisch ähnlich und daher zusammengefaßt auswertbar. Die Stadien I A (n = 58) mit 83 % und IV B (n = 15) mit 20 % unterschieden sich von allen anderen (n = 99), für die sich eine Überlebensrate von 41 % errechnete. Mit dem CHOP-Schema (n = 76) ließ sich in 70 % der Stadien II A/B, III A/B und IV A (n = 54) und in 95 % des Stadiums I A (n = 19) eine Vollremission induzieren. Im Stadium IV B (n = 14) waren mit nur zwei Remissionen auch intensivere Schemata nicht erfolgreich. Nach sequentieller Kombination von Polychemo- und Großfeldradiotherapie war das rezidivfreie Überleben höher als nach Bestrahlung oder Zytostatika allein. Am deutlichsten zeigte sich dies im Stadium I A, in dem sich für die kombinierte Methode ein Wert von 82 % gegenüber nur 29 % nach Radiotherapie fand. Da damit bisher auch bei den älteren Patienten keine höheren Komplikationsraten verbunden waren, halten wir dieses Vorgehen für einen wesentlichen Fortschritt in der Therapie prognostisch ungünstiger Lymphome.

Abstract

In 172 patients of the years 1976-1984 with a median age of 61 (16-89 years) the probability of survival was 55 % after nine years. The seventh to ninth decade of life (n = 88) did not differ significantly in terms of the survival prognosis (47 %) from the younger age groups (n = 84) with 59 %. Immunoblastic (n = 72), centroblastic (n = 65) and unclassifiable (n = 35) lymphomas were prognostically similar and could hence be evaluated together. Stages I A (n = 58) with 83 % and IV B (n = 15) with 20 % differed from all others (n = 99), for which a survival rate of 41 % was calculated. With the CHOP scheme (n = 76), a complete remission could be induced in 70 % of the stages II A/B, III A/B and IV A (n = 54) and in 95 % of stage I A (n = 19). In stage IV B (n = 14), more intensive schemata were not successful, only inducing two remissions. After sequential combination of polychemotherapy and large-field radiotherapy, the relapse-free survival was higher than after radiation or cytostatics alone. This was shown most distinctly in stage I A, in which a value of 82 % compared to only 29 % after radiotherapy was found for the combined method. Since this was not associated with higher rates of complications so far even with the older patients, we regard this procedure as major advance in the therapy of prognostically unfavorable lymphomas.

    >