Dtsch Med Wochenschr 1986; 111(44): 1681-1686
DOI: 10.1055/s-2008-1068692
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Dextran 40 oder HAES 200/0,5? - Hämorheologie der Langzeitbehandlung beim ischämischen zerebralen Insult

Dextran 40 or HES 200/0.5? Haemorheology on long-time treatment of ischaemic strokeA. Haaß, H. Kroemer, H. Jäger, K. Müller, I. Decker, E. M. Wagner, K. Schimrigk
  • Neurologische Universitätsklinik, Homburg/Saar, und Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut für Klinische Pharmakologie, Stuttgart
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

An je zwölf Patienten mit einem zerebralen Insult wurden die hämorheologischen Parameter einer Langzeitbehandlung mit Dextran 40 und Hydroxyäthylstärke (HAES 200) untersucht. Beide Substanzen senkten den Hämatokrit und die Vollblutviskosität ähnlich stark. Dextran 40 führte zu einer deutlichen Erhöhung der Plasmaviskosität und Erythrozytenaggregation. Diese Effekte beruhten auf dem erheblichen Anstieg der Dextran-Plasmakonzentration, der durch Kumulation großer Moleküle hervorgerufen wird. HAES 200 verbesserte die Plasmaviskosität und Erythrozytenaggregation. Da diese hämorheologischen Parameter für die Verbesserung einer gestörten Mikrozirkulation, wie man sie im Randbezirk des Insultes erwarten kann, eine besondere Bedeutung haben, erscheint HAES 200 als der geeignetere Plasmaexpander für die Langzeithämodilutionsbehandlung. Die Unterschiede zwischen Dextran 40 und HAES 200 werden um so deutlicher, je höher das verwandte Volumen ist.

Abstract

Haemorheological parameters on long-term treatment of ischaemic stroke were measured in two groups of 12 patients receiving dextran 40 or hydroxyethyl starch (HES 200). Both substances similarly lowered haematocrit and whole-blood viscosity. Dextran produced a clear-cut increase in plasma viscosity and red-cell aggregation. The effects were due to a marked increase in the plasma concentration of dextran caused by an accumulation of large molecules. HES 200 improved plasma viscosity and red-cell aggregation. Since these haemorheological parameters are of special importance for improving a disordered microcirculation as would occur at the margins of the ischaemic lesion, HES 200 would seem to be the appropriate plasma expander in long-term treatment with haemodilution. The differences between dextran 40 and HES 200 become the more marked the higher the volume infused.