Dtsch Med Wochenschr 1985; 110(31/32): 1212-1215
DOI: 10.1055/s-2008-1068986
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Erfolgreiche Therapie rezidivierender Hypoglykämien durch operative Entfernung eines malignen Hämangioperizytoms

Successful therapy of recurrent hypoglycaemia by operative removal of a malignant haemangiopericytomaS. Grosser, M. Dreyer, J. Kühnau, G. Klöppel, M.-J. Polonius, G. Klose
  • Medizinische Kern- und Poliklinik (Direktor: Prof. Dr. H. Greten), Institut für Pathologie (Direktor: Prof. Dr. G. Seifert) und Chirurgische Klinik, Abteilung für Herz- und Gefäßchirurgie (Direktor: Prof. Dr. G. Rodewald) der Universität Hamburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei einem 72jährigen Patienten mit malignem Hämangioperizytom im linken Hemithorax konnte das Tumorwachstum röntgenologisch über vier Jahre verfolgt werden, bevor die Symptome der rezidivierenden Hypoglykämien auftraten. Die körpereigenen Insulinspiegel im Serum waren maximal, die Serumspiegel von IGF 1 und IGF 2 stark erniedrigt. Bei der intravenösen Argininbelastung zeigte sich eine normale Stimulierbarkeit der pankreatischen Glucagonsekretion, aber keine Insulinstimulierbarkeit. Nach Resektion des Tumors kam es zu völliger Normalisierung der Blutzuckerstoffwechsellage. Insulinspiegel, IGF 1 und IGF 2 im Serum erreichten wieder Normalwerte.

Abstract

Tumor growth in a 72-year-old male patient with malignant haemangiopericytoma in the left hemithorax could be followed radiologically for 4 years before symptoms of recurrent hypoglycaemia appeared. The endogenous insulin level in serum was maximally and serum IGF-1 and IGF-2 markedly reduced. An intravenous arginine load test showed a normal stimulation capacity of the pancreatic glucagon secretion but not that of insulin. After resection of the tumor, blood sugar metabolism was completely normalised. The insulin level, IGF-1 and IGF-2 in serum returned to normal.

    >