RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1069259
Langzeit-Sklerosierungstherapie blutender Ösophagusvarizen: Eine prospektive Verlaufsstudie
Longterm sclerotherapy of bleeding oesophageal varicesPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung
In einer prospektiven Verlaufsstudie wurden 109 Patienten mit akuter Ösophagusvarizenblutung einer Langzeit-Sklerosierungstherapie mit dem flexiblen Endoskop unterzogen. Der Schweregrad der Lebererkrankung wurde zu Beginn der Behandlung nach Child (Pugh-Modifikation) klassifiziert. Die Patienten wurden mindestens 12 Monate, maximal 44 Monate, nachbeobachtet. Die Einjahres-Überlebensrate für alle Patienten betrug 67 %; sie war für die Child-A-Patienten (100 %) und Child-B-Patienten (84 %) signifikant (P < 0,001) höher als für die Child-C-Patienten (36 %). Die Blutungsrate pro Patientenmonat lag bei Child-A- und -B-Patienten mit 0,4 % bzw. 2,4 % signifikant (P < 0,001) niedriger als bei den Child-C-Patienten mit 8,5 %. Nach Abschluß einer initialen Sklerosierungsphase von 8 Wochen betrug die Rezidivblutungsrate insgesamt nur noch 1,3 % pro Patientenmonat, wobei ein signifikanter Unterschied (P < 0,005) zwischen Child-A-Patienten (0,2 %) und Child-B- und -C-Patienten (2 %) bestand. Die Ergebnisse zeigen, daß der Child-Pugh-Einteilung ein hoher prognostischer Wert für den Verlauf der Sklerosierungstherapie zukommt. Child-A- und -B-Patienten sind gute Kandidaten für eine Langzeitsklerosierung, während Child-C-Patienten ein deutlich höheres Rezidivblutungsrisiko während der Frühphase der Therapie und eine deutlich schlechtere Überlebensrate aufweisen.
Abstract
Longterm sclerotherapy by flexible endoscopy was done in 109 patients with acute bleeding from oesophageal varices in a prospective follow-up study. The severity of the liver disease was classified according to Child (Pugh's modification) at the beginning of treatment. Patients were followed-up for at least 12 months with a maximum of 44 months. The one-year survival rate for all patients was 67 %. Child-A patients (100 %) and child-B patients (84 %) had a significantly better survival than Child-C patients (36 %; P < 0.001). The rate of haemorrhage per patient-month was significantly lower (P < 0.001) in Child-A patients (0.4 %) and Child-B patients (2.4 %) than in Child-C patients (8.5 %). After initial sclerosing of 8 weeks' duration the rate of recurrent haemorrhage was only 1.3 % per patient-month. There was a significant difference (P < 0.005) between Child-A patients (0.2 %) and Child-B and -C patients (2 %). The data show that Child-Pugh's classification permits a high prognostic accuracy in predicting results of sclerotherapy. Child-A and -B patients are suitable candidates for longterm sclerotherapy whereas Child-C patients show a clearly increased risk of recurrent bleeding during the early phase of treatment and have a markedly reduced survival rate.