Dtsch Med Wochenschr 1984; 109(23): 902-906
DOI: 10.1055/s-2008-1069294
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Nachweis und Vorkommen von Hepatitis-A-Virus-Antikörpern des IgM-Typs

Demonstration and occurance of hepatitis-A virus antibodies of the IgM typeN. Scheiermann, E. Kuwert
  • Institut für Medizinische Virologie und Immunologie (Direktor: Prof. Dr. Dr. E. Kuwert) am Universitätsklinikum der Gesamthochschule Essen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. März 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hepatitis-A-Antikörper der IgM-Klasse lassen sich schneller, kostengünstiger und ohne großen Arbeitsaufwand mit Hilfe eines Radioimmuntests im Serum feststellen. Dabei läßt sich die Diagnose einer frischen oder vor kurzem abgelaufenen Hepatitis-A-Virusinfektion aus der Untersuchung einer Serumprobe in einer Einzelbestimmung stellen. Die epidemiologische Auswertung der im Jahre 1981 erhobenen Positivbefunde erbrachte folgende Ergebnisse: 1. Hepatitis A ist für Deutsche im wesentlichen eine Erkrankung des jungen Erwachsenen. Das Durchschnittsalter lag bei 24 Jahren. Aber auch nach dem 50. Lebensjahr wurden noch Positivfälle beobachtet. 2. Ausländer erkrankten bereits im Kindesalter. Die betroffenen Kinder waren durchschnittlich 7 Jahre alt. 3. Während bei Ausländern die Erkrankungen vornehmlich nach den Sommermonaten im letzten Jahresdrittel auftraten, wurde bei den Deutschen eine dreigipflige Verteilungskurve der Erkrankungen festgestellt, die in ursächlichen Zusammenhang mit den Ferienmonaten April, Juli und Oktober zu bringen ist.

Abstract

Hepatitis-A antibody of the IgM class can be demonstrated in serum by radio-immunoassay quickly, relatively cheaply and simply. The diagnosis of fresh or recent hepatitis-A virus infection can be made from a single serum sample in a single test. Epidemiological analysis of the positive findings obtained in 1981 gave the following results: 1. Hepatitis-A is, in Germany, largely a disease of young adults, with an average age of 24 years. But cases still occurred above the age of 50. 2. Among foreigners positive results were obtained already in children (average age 7 years). 3. While in foreigners the disease predominantly occurred in the last four months of the year, among Germans the distribution had three peaks related causally to the holiday months of April, July and October.