Dtsch Med Wochenschr 1984; 109(38): 1443-1448
DOI: 10.1055/s-2008-1069392
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die endokardiale Kardioversion - eine neue Methode zur Behandlung rezidivierender ventrikulärer Tachykardien

Endocardial cardioversion: a new method for the treatment of recurrent ventricular tachycardiasV. Hombach, H.-W. Höpp, D. W. Behrenbeck, A. Osterspey, W. Jansen, U. Winter, M. Tauchert, H. H. Hilger
  • Medizinische Universitätsklinik III und Abteilung für Kardiologie, Universität zu Köln
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 March 2008 (online)

Zusammenfassung

An 17 Patienten im Alter von 26-76 Jahren, davon an zehn mit spontanen oder durch programmierte Stimulation auslösbaren ventrikulären Tachykardien, wurde die Zuverlässigkeit der Tachykardieterminierung durch endokardiale Kardioversion untersucht. An insgesamt 14 Untersuchungstagen wurden 33 Episoden spontaner oder induzierter ventrikulärer Tachykardien beobachtet. Über eine im rechten Ventrikel gelegene spezielle Cardiovertersonde wurden endokardiale Mikroschocks von 0,05 bis 2,0 J appliziert. Alle Patienten verspürten diese Stromabgabe; sie wurde als moderat bis mild, nur in einem Falle als schmerzhaft empfunden. Eine Verlangsamung der Tachykardie trat in 20 %, eine mäßige Beschleunigung in 6 % aller Mikroschocks auf, während in 71 % die Tachykardiefrequenz unverändert blieb. Bei 7 von 65 verabreichten Mikroschocks trat nach einem Intervall unter Verlangsamung der Tachykardie spontan ein Sinusrhythmus auf. Vorhofflimmern wurde in 6 % der Fälle, Kammerflimmern in keinem Falle durch die endokardiale Kardioversion ausgelöst. 26 von 33 Episoden ventrikulärer Tachykardien wurden durch die endokardiale Kardioversion direkt in Sinusrhythmus überführt, 7 von 33 Episoden indirekt über eine Verlangsamung der Tachykardie-Frequenz. In keinem Fall wurde eine externe, konventionelle DC-Kardioversion zur Beendigung einer ventrikulären Tachykardie notwendig. Der Schwellenwert für eine erfolgreiche Kardioversion der ventrikulären Tachykardien lag im Mittel bei 0,77 (± 0,63) J. Bei einem Patienten konnte ein Vorhofflattern mit relativ hoher AV-Überleitungsrate durch einen intra-atrial verabreichten Mikroschock von 5,0 J in ein Vorhofflimmern überführt werden. Somit erwies sich die endokardiale Kardioversion als wirksam und sicher in der Terminierung ventrikulärer Tachykardien, auch bei Patienten, deren Tachykardie durch eine ventrikuläre antitachykarde Schrittmacherstimulation nicht sicher beendet werden konnte. Für die Konversion supraventrikulärer Tachyarrhythmien zum Sinusrhythmus scheint die Methode nicht geeignet zu sein.

Abstract

The effect of endocardial cardioversion was investigated in 17 patients (aged 26-76 years), ten of them with ventricular tachycardia, either spontaneous or initiated by programmable stimulation. During a total of 14 days of observation there were 33 episodes of spontaneous or induced ventricular tachycardia. A special cardioverter catheter had been placed into the right ventricle and endocardial microshocks were given ranging from 0.05-2.0 J. All patients could feel the shock, but in most instances it was mild to moderate, in only one painful. The tachycardia was slowed in 20 % of all microshocks, moderate acceleration occurred in 6 %, while in 71 % the tachycardia rate remained unchanged. In 7 out of 65 microshocks sinus rhythm occurred spontaneously, after an interval in which the tachycardia slowed. Atrial fibrillation was induced in 6 % of cases, but there was no instance of ventricular fibrillation. Reversion directly to sinus rhythm after endocardial cardioversion occurred in 26 of 33 episodes of ventricular tachycardia, while in 7 episodes the tachycardia rate slowed. In no case was it necessary to use external DC cardioversion to terminate a ventricular tachycardia. Threshold values for successful cardioversion of ventricular tachycardia averaged 0.77 (± 0.63) J. In one patient, atrial flutter with a relatively high A-V conduction rate was converted into atrial fibrillation by an intra-atrial microshock of 5.0 J. Thus endocardial cardioversion proved effective and safe in terminating ventricular tachycardia, even in patients in whom anti-tachycardic ventricular pacemaker stimulation had failed. The method is apparently not suitable for the conversion of supraventricular tachy-arrhythmias to sinus rhythm.

    >