Dtsch Med Wochenschr 1984; 109(45): 1716-1720
DOI: 10.1055/s-2008-1069441
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Suizid und Wetter

Suicide and weatherH.-W. M. Breuer, B. R. Fischbach-Breuer, J. Breuer, G. Goeckenjan, J. M. Curtius
  • Medizinische Klinik und Poliklinik, Klinik B (Direktor: Prof. Dr. F. Loogen) und Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik (Direktor: Prof. Dr. A. Heigl-Evers), Universität Düsseldorf
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 151 Patienten, die wegen eines Suizidversuches auf der internistischen Intensivstation aufgenommen worden waren, wurde retrospektiv der Einfluß des zum Zeitpunkt des Suizidversuchs vorherrschenden Wetters untersucht. Zur Beschreibung des Wetters wurden die Daten der »biosynoptischen Tagesanalyse« des Deutschen Wetterdienstes verwandt. Ein auf dem 5 %- bzw. 1 %-Signifikanzniveau positiver Zusammenhang mit dem Zeitpunkt des Suizidversuchs ergab sich bei den Wetterparametern »stabiles Aufgleiten, labiles Aufgleiten, Nebel und Gewitter« und den unter den Oberbegriffen »Warmluft, Aufgleiten und Auftreten von trockenerem Wetter als an den beiden vorangegangenen Tagen« zusammengefaßten Parametern. Signifikant weniger Suizide als dem Erwartungswert entsprechend sind bei den Wetterparametern »Tiefdruck und Troglage, Grundschicht labil - darüber Aufgleiten« und den zusammengefaßten Parametern »Absinken oder Abgleiten« zu finden. Exogene Faktoren wie das Wetter müssen daher neben den individuellen Faktoren der Konfliktverarbeitung und Reaktionsbreite als bedeutsam für den Zeitpunkt des Suizidversuchs angesehen werden.

Abstract

In 151 patients, admitted to an intensive care unit after attempted suicide, the possible influence of weather at the time of the attempt was analysed retrospectively. The »biosynoptic daily analysis« of the German Weather Service provided the weather data. There was a 5 % and 1 %, respectively, significant level for the positive correlation between the time of the attempted suicide and the weather parameters »stable upslide, labile upslide, fog and thunderstorm« and the summarized parameters »warm air, upslide and weather drier than on the two preceding days«. Significantly fewer attempts than expected occurred when the weather description was »low pressure and trough situation, labile ground layer - upslide above« and the summarized parameters »subsidence or downslide motion«. Besides the individual factors such as the reaction to conflicts and the spectrum of reactions, exogenous factors like weather must be considered as important for the time of suicidal attempt.

    >