Zusammenfassung
Von 215 Kindern und Jugendlichen mit insulinbedürftigem Diabetes mellitus wiesen 44
diabetes-spezifische Handveränderungen (Cheiropathie) auf. Bei 28 von ihnen bestanden
Bewegungseinschränkungen im proximalen und (oder) distalen Interphalangealgelenk eines
Fingers, bei den übrigen 16 Patienten Veränderungen an wenigstens zwei Fingern. In
den Hand- und Schultergelenken oder an der Wirbelsäule wurden keine pathologischen
Befunde erhoben. In einer Kontrollgruppe von 110 der stoffwechselgesunden Probanden
fand sich nur bei fünf eine Cheiropathie. Die Häufigkeit diabetes-spezifischer Handveränderungen
nahm mit dem Lebensalter der Patienten, der Diabetesdauer und dem Insulinbedarf zu.
Insbesondere kommt der Qualität der Stoffwechseleinstellung eine zentrale Bedeutung
in der bis jetzt noch unklaren Pathogenese der Cheiropathie zu.
Abstract
Diabetes-specific hand alterations (cheirarthropathy) were observed in 44 out of a
total of 215 children and adolescents with insulin-dependent diabetes. In 28 of them
limitations of movement in the proximal or (and) distal interphalangeal joints of
one finger, and in the remaining 16 patients changes of at least two fingers were
seen. Hand and shoulder joints or the vertebral column were not affected. In a control
group of 110 probands without metabolic disorder only five showed cheirarthropathy.
The frequency of diabetes-specific alterations of the hand increased with the age
of the patients, the duration of diabetes and insulin requirements. In particular,
the quality of metabolic control is of paramount importance for the as yet unclear
pathogenesis of cheirarthropathy.