Zusammenfassung
Bei Frauen mit signifikanter Bakteriurie läßt sich durch Einmalapplikation von 80
bis 120 mg Gentamicin (Refobacin®) zwischen oberer und unterer Harnwegsinfektion unterscheiden und gleichzeitig der
untere Harnwegsinfekt erfolgreich behandeln. Die topische Diagnose wurde durch die
Darstellung der antikörperbeladenen Bakterien im Harn mittels Immunfluoreszenztechnik
kontrolliert. Bei allen 31 Frauen dieser Studie mit unterer Harnwegsinfektion, die
in dieser Weise behandelt wurden, blieben die nach 1 und 4 Wochen kontrollierten Urinproben
keimfrei. Im Gegensatz dazu konnte in 22 von 25 Fällen mit renaler Bakteriurie der
ursprüngliche Keim in der Nachuntersuchung wiederholt isoliert werden. Durch die einmalige
Gentamicingabe und die nachfolgenden Urinkontrollen wurden vier Frauen mit renaler
Infektion richtig eingeordnet, obwohl der Immunfluoreszenztest bei der Erstuntersuchung
negativ ausfiel.
Abstract
Single-dose gentamicin (80-120 mg; Refobacin®) can be used successfully to treat significant bacteriuria in women, while at the
same time differentiating between upper and lower urinary tract infection. Localization
was achieved by demonstrating antibody-carrying bacteria in urine by immunofluorescence.
In all 31 women with lower urinary-tract infection so treated urinary samples continued
to be bacteria-free when retested one to four weeks later. On the other hand, in 22
of 25 women with renal bacteriuria the original bacteria were repeatedly isolated
after treatment. Using single-dose gentamicin and subsequently re-testing urine samples,
renal infections in four women were correctly diagnosed in this manner, although the
initial immunofluorescence test was negative.