Dtsch Med Wochenschr 1980; 105(12): 413-417
DOI: 10.1055/s-2008-1070678
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Burkitt-Lymphom vom Afrikanischen Typ in Europa

Burkitt lymphoma of African type in EuropeG. Kachel, G.-W. Bornkamm, P. Hermanek, B. Kaduk, K. Th. Schricker
  • Medizinische Klinik mit Poliklinik der Universität Erlangen-Nürnberg (Direktor: Prof. Dr. L. Demling), Institut für Virologie am Zentrum für Hygiene, Universität Freiburg i. Br. (Direktor: Prof. Dr. H. zur Hausen), Abteilung für Klinische Pathologie in der Chirurgischen Klinik der Universität, Pathologisches Institut der Universität (Direktor: Prof. Dr. V. Becker) und Abteilung für Transfusionsmedizin in der Chirurgischen Klinik mit Poliklinik der Universität Erlangen-Nürnberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Eine 34jährige Deutsche, die nie in Afrika war, erkrankte im fünften Schwangerschaftsmonat an einem Burkitt-Lymphom vom Afrikanischen Typ. Die Diagnose wurde zu Lebzeiten der Patientin histologisch, zytologisch und virologisch gesichert. Stark erhöhte Antikörpertiter gegen das Epstein-Barr-Virus im Serum sowie Virusantigen im Tumorgewebe wurden nachgewiesen. Es lag ein ausgedehnter abdomineller Befall mit Beteiligung nahezu aller inneren Organe sowie der Mammae vor. Nach Spontanabort eines weiblichen Feten im sechsten Schwangerschaftsmonat wurde mit einer zytostatischen Therapie begonnen, ohne daß eine Remission erzielt werden konnte. Die Patientin starb 5 Wochen nach Klinikaufnahme. Die Sektion bestätigte die klinischen Befunde.

Abstract

A 34-year-old German woman who had never been to Africa developed a Burkitt lymphoma of African type during the fifth month of pregnancy. The diagnosis was confirmed during life by cytological and virological tests. There was a markedly increased antibody titre against the Epstein-Barr virus in serum as well as virus antigen in the tumour tissue. There was extensive involvement of almost all abdominal organs and of the breast. After spontaneous abortion of a female foetus in the sixth month of pregnancy cytostatic treatment was started, but without achieving remission. The patient died five weeks after admission to hospital; the autopsy confirmed the clinical findings.

    >