Dtsch Med Wochenschr 1980; 105(18): 640-645
DOI: 10.1055/s-2008-1070721
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Migraine hémiplégique im Kindesalter

Hemiplegic migraine in childhoodR. Degen, H.-E. Degen, D. Palm, W. Meiser
  • EEG-Abteilung und Ambulanz für anfallskranke Kinder (Leiter: Prof. Dr. R. Degen) des Sonderkrankenhauses Bethel (Direktor: Prof. Dr. V. Alsen) und Neuropädiatrische Abteilung (Leiter: Prof. Dr. D. Palm) der Universitäts-Kinderklinik Münster (Direktor: Prof. Dr. K. D. Bachmann)
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 14 Kindern, acht Knaben und sechs Mädchen, mit einer Migraine hémiplégique kam die erste Attacke überwiegend zwischen dem 10. und 15. Lebensjahr vor. Die meisten Anfälle ereigneten sich im Abstand von 3-6 und 6-12 Monaten; bei nur wenigen Patienten hielten sie länger als 24 Stunden an. In sechs Fällen konnten auslösende Faktoren (psychische und physische Belastung, Wetterwechsel, Licht- oder Wärme-Einwirkung) angegeben werden. Allein sieben Kinder besuchten mit gutem oder durchschnittlichem Erfolg das Gymnasium. In elf Fällen bestand eine familiäre Belastung, vorwiegend von mütterlicher Seite. Bei allen Kindern waren sensible, bei neun motorische und bei dreizehn visuelle Symptome nachweisbar; zehn Kinder litten an Sprachstörungen. Hand, Unterarm, Wange und Zunge waren von den sensiblen und motorischen Symptomen am häufigsten betroffen. Unter neun Attacken, die hirnelektrisch erfaßt wurden, waren bei allen Kindern meist schwere Herdbefunde (Delta- oder Theta-Delta-Foci) auf der Gegenseite, bei acht außerdem Allgemeinveränderungen nachweisbar.

Abstract

The first attack of hemiplegic migraine occurred in most cases between the 10th and 15th year of life in 14 children (8 boys and 6 girls). Most attacks took place with intervals of 3-6 and 6-12 months. Only rarely did they last longer than 24 hours. Precipitating factors (emotional and physical stress, change of weather, influence of light or heat) were given in 6 cases. As many as 7 children attended higher schools with good or average success. A family history, mainly from the maternal side, existed in 11 cases. Sensory symptoms were demonstrable in all children, motor symptoms in 9 and visual symptoms in 13. Ten children had speech disturbances. Hand, lower arm, cheek and tongue were most frequently involved in sensory and motor symptoms. Out of 9 attacks registered with an EEG severe focal signs (delta or theta-delta foci) were demonstrable contra-laterally in all children, in 8 children there were also signs of generalized disturbances.

    >