Dtsch Med Wochenschr 1980; 105(26): 921-924
DOI: 10.1055/s-2008-1070783
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Schwere und ungünstige Verlaufsformen der Zeckenenzephalitis (FSME) 1979 in Freiburg

Severe and prognostically unfavourable forms of tick-borne encephalitis (early-summer meningo-encephalitis) in FreiburgH. Bodemann, P. Hoppe-Seyler, H. Blum, L. Herkel
  • Medizinische Klinik der Universität Freiburg im Breisgau
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Acht Patienten mit gesicherter Zeckenenzephalitis (FSME) wurden im Jahre 1979 behandelt. Bei vier dieser Patienten verlief die Krankheit schwer: Ein Patient starb nach sechs Wochen im anhaltenden Koma bei Pneumonie im Rechtsherzversagen. Ein zweiter Patient befindet sich seit über 40 Wochen im Koma. Bei einem dritten bestand nach anfänglichem Koma noch nach 10 Wochen eine schwere schlaffe Tetraparese. Im Krankheitsverlauf einer vierten Patientin fanden sich nach 9 Wochen immer noch Paresen der Beine; der linke Arm war noch weitgehend plegisch. Im Gegensatz zu anderen Mitteilungen war demnach bei der Hälfte unserer Patienten mit Zeckenenzephalitis die Prognose ungünstig.

Abstract

Eight patients with proven tick-borne encephalitis (early-summer meningo-encephalitis; central European encephalitis) were treated in 1979. The disease ran a severe course in four: one died after six weeks of coma and pneumonia with right-heart failure. Another patient is in coma for more than 40 weeks. A third patient had severe flaccid tetraplegia more than 10 weeks after initial coma. The fourth patient still had leg paresis after nine weeks, her left arm also being largely paralysed. This high incidence of severe forms of the disease differs from other published reports.

    >