Auch wenn die Südamerikanischen hämorrhagischen Fieber bislang nicht in Europa aufgetreten
sind, ist die Kenntnis dieser Erkrankungen für den Fall, dass sie doch einmal importiert
werden, wichtig. Am weitesten verbreitet ist das Argentinische hämorrhagische Fieber.
Erreger der hochkontagiösen Erkrankungen sind Arenaviren, Reservoire für die Viren
sind Ratten und Mäuse. Menschen infizieren sich über Hautverletzungen, durch direkten
Kontakt mit Nagern und auch durch das Einatmen von infiziertem Staub. Die Symptome
sind zunächst unspezifisch, im Verlauf kann es dann zu hämorrhagischen Komplikationen
kommen. Die wichtigste Differenzialdiagnose ist das Dengue-hämorrhagische Fieber,
eine schnelle Diagnostik ist mittels RT-PCR möglich. Um eine optimale Therapie zu
erzielen und einen ausreichenden Schutz für das medizinische Personal zu gewährleisten,
sollten Krankheitsfälle in Deutschland in einem der Kompetenzzentren zur Behandlung
hochkontagiöser Erkrankungen behandelt werden.
Neben einer Behandlung mit Ribavirin ist eine supportive Therapie angezeigt. Für das
Argentinische Fieber ist ein attenuierter Lebendimpfstoff vorhanden.
Even though the Latin American haemorrhagic fevers have not yet occurred in Europe,
it is nevertheless important to get acquainted with them in case they are imported.
Argentine haemorrhagic fever is the most widespread of these highly contagious diseases.
The arenaviruses are responsible for these diseases; the relevant reservoirs for these
being rodents like rats and mice. Humans are infected via skin lesions, by direct
contact with rodents or also by inhaling infected dust. Initially the symptoms are
non-specific but haemorrhagic complications may occur as the infection proceeds. Dengue
haemorrhagic fever is the most important differential diagnosis; rapid diagnosis is
possible via RT-PCR (reverse transcription polymerase chain reaction). To achieve
the best possible treatment and to satisfactorily protect medical personnel it is
advisable (this applies to Germany) to transfer diseased patients to one of the competency
centres for treating highly contagious diseases. Besides treatment with Ribavirin,
supportive therapy is very advisable. An attenuated live vaccine is available for
treating Argentine fever.
Key words
highly contagious disease - Latin American haemorrhagic fever - arenaviruses
Literatur
- 1
Bausch DG, Ksiazek TG..
Viral hemorrhagic fevers including hantavirus pulmonary syndrome in the Americas.
Clin Lab Med.
2002;
22
981-1020
- 2
Enria DA, Briggiler AM, Sánchez Z..
Treatment of Argentine hemorrhagic fever.
Antivir Res.
2008;
78
132-139
- 3
Harrison LH, Halsey NA, McKee Jr KT. et al. .
Clinical case definitions for Argentine hemorrhagic fever.
Clin Infect Dis.
1999;
28
1091-1094
- 4
Tesh RB..
Viral hemorrhagic fevers of South America.
Biomédica.
2002;
22
287-295
- 5
Vainrub B, Salas R..
Latin American hemorrhagic fever.
Infect Dis Clin North Am.
1994;
8
47-59
Korrespondenz
Prof. Dr. Gerd-Dieter Burchard
Bernhard-Nocht-Klinik für Tropenmedizin Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistr. 52
20246 Hamburg
eMail: gerd.burchard@bni-hamburg.de