Zusammenfassung
Die Erhebung der Durchmesser der V. saphena magna ist seit Jahren Bestandteil vieler
klinischer Studien zur Therapie der Varikose, gelegentlich auch der Durchmesser der
V. femoralis communis. Es besteht Konsens darin, dass die Messungen am stehenden Menschen
durchgeführt werden und auf einem Querschnitt durch die Vene erhoben werden. Der Ort
der Erhebung der Durchmesser ist jedoch noch nicht standardisiert. Die V. saphena
magna weist in der Mündung eine hohe Formvariabilität auf. Durch die Krümmung der
V. saphena magna bedingt fällt es schwer, einen Punkt zu finden, an dem der erhobene
Querschnitt senkrecht zum Venenverlauf liegt. Der nach Datenlage beste Mess-punkt
der Durchmesser der V. saphena magna erscheint am proximalen Oberschenkel. Für die
Messung der V. femoralis communis wird ein Querschnitt unmittelbar distal der Einmündung
der V. saphena magna vorgeschlagen, der sich bereits auch in Studien bewährt hat.
Schlüsselwörter
Duplexsonographie - Vena saphena magna - Vena femoralis communis - Venendurchmesser