Zusammenfassung
Das postthrombotische Syndrom ist eine häufige Folge der tiefen Beinvenenthrombose,
Risikofaktoren sind die ipsilaterale Rezidivthrombose, die proximale Lokalisation
und ein persistierender Verschluss des tiefen Venensystems, die Adipositas sowie vorbestehende
chronische Venenveränderungen. Maßgeblich für die Verhinderung und Behandlung des
postthrombotischen Syndroms sind Kompressionstherapie, Bewegung und Gewichtseinstellung
sowie die Sekundärprophylaxe und die wirkungsvolle initiale Therapie der Thrombose.
Schlüsselwörter
Postthrombotisches Syndrom - Beinvenenthrombose - Kompressionstherapie - Risikofaktoren
- Prophylaxe