Phlebologie 2017; 46(04): 208
DOI: 10.12687/phleb2368-4-2017
Review
Schattauer GmbH

Diabetisches Fußsyndrom im Alter

Article in several languages: English | deutsch
S. Eckert
Further Information

Publication History

Received: 03 April 2017

Accepted: 04 April 2017

Publication Date:
05 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei älteren Patienten mit Diabetes mellitus begünstigen Durchblutungsstörungen und eine sensomotorische Polyneuropathie bei leichten Verletzungen der unteren Extremitäten die Entwicklung eines diabetischen Fußsyndroms. Eine frühzeitige Diagnose und Intervention können zum Fußerhalt und somit maßgeblich auch zur Lebensqualität beitragen.

Bei älteren werden wie bei jüngeren Patienten die gleichen diagnostischen Schritte und Therapien angewandt.

Die nicht-invasive Diagnostik kann häufig auch bei bettlägerigen Patienten vor Ort erfolgen und sollte sich an mögliche und sinnvolle Therapieoptionen unter Berücksichtigung der Gesamtmorbidität, der körperlichen Fitness und dem Erhalt der Lebensqualität orientieren. Diese sind mit dem Patienten und seinen Angehörigen zu besprechen. Multidisziplinäre Versorgungsstrukturen erleichtern die Behandlung und können zur Verbesserung von Lebensqualität und Senkung der Amputationsrate beitragen.