Summary
Leg ulcers have a venous pathophysiology in the vast majority of cases (1–4). Superficial
or deep venous insufficiency and deep vein obstruction produce ambulatory venous hypertension
due to venous reflux and venous pumping function impairment. The impaired venous hemodynamics
is the key pathophysiologic mechanism leading to skin damage through several intermediate
steps. Fibrin cuff formation around the microvessels, impairing gases (O2, CO2) exchange (5), white cells entrapment (6) causing skin necrosis, growth factors inhibition
(7) producing a stagnation of the healing process have been considered involved in
ulcer onset and maintenance. The treatment of venous leg ulcers (VLU) must be based
on the correction of the hemodynamic impairment which can be achieved conservatively
by means of compression therapy, walking and leg elevation or by means of invasive
procedures (open surgery, endovascular procedures as endovenous Laser ablation, radiofrequency,
foam sclerotherapy, conservative hemodynamic treatment). Compression therapy is frequently
considered the first treatment option and it is the only therapeutical procedure which
achieved the grade 1A in most recent guidelines or consensus documents (8–10). The
crucial point is choosing the most effective compression modality. There are clear
evidences that inelastic is more effective than elastic material in counteracting
the venous hemodynamic impairment (11–14) that should „ensure” a superior effectiveness
in promoting a higher healing rate of VLU, which are due to venous hemodynamic impairment.
When looking at evidences we have some data showing that the higher the compression
pressure the higher the healing rate (9, 15–17) and this is clearly in favors of inelastic
bandages which exert a much higher pressure that elastic materials. On the other side
we have many papers claiming a greater effectiveness of elastic stockings or elastic
bandaged compared with inelastic material (18–30). Nevertheless studies comparing
elastic and inelastic devices have so many flaws that their conclusions are hard to
trust (31). Aim of this work is providing updated information about compression therapy
effects on venous hemodynamic and the most effective compression modality to achieve
the best outcome in VLU treatment.
Zusammenfassung
Beinulzera haben in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle eine venöse Pathophysiologie
(1–4). Eine oberflächliche oder tiefe venöse Insuffizienz und eine tiefe Venenobstruktion
führen zu einer ambulanten venösen Hypertonie aufgrund einer venösen Reflux- und venösen
Pumpfunktionsstörung. Die gestörte venöse Hämodynamik ist der wichtigste pathophysiologische
Mechanismus, der durch mehrere Zwischenschritte zu Hautschäden führt. An der Ulkus-Entstehung
und Ulkus- Unterhaltung scheinen beteiligt zu sein: Fibrin- Manschetten-Bildung um
die Mikrogefäße, Beeinträchtigung des Gasaustauschs (O2, CO2) (5), Einklemmung weißer Zellen (6) (verursacht Hautnekrose), Hemmung der Wachstumsfaktoren
(7), welche eine Stagnation des Heilungsprozesses verursacht. Die Behandlung von venösen
Beinulzera (VLU) muss auf der Korrektur der hämodynamischen Beeinträchtigung beruhen,
die konservativ mittels Kompressionstherapie, Gehen und Beinheben oder mittels invasiver
Verfahren erreicht werden kann (offene Chirurgie, endovaskuläre Eingriffe als endovenöse
Laserablation, Radiofrequenz-, Schaum-Sklerotherapie, konservative hämodynamische
Behandlung). Die Kompressionstherapie wird häufig als erste Behandlungsoption angesehen
und ist das einzige therapeutische Verfahren, das in neueren Leitlinien oder Konsensusdokumenten
die Stufe 1A erreichte (8–10). Der entscheidende Punkt ist die Auswahl der effektivsten
Kompressionsmodalität. Es gibt eindeutige Hinweise darauf, dass unelastisches Material
wirksamer ist als elastisches Material, um der venösen hämodynamischen Beeinträchtigung
entgegenzuwirken (11–14), die eine höhere Wirksamkeit bei der Förderung einer höheren
Heilungsrate von VLU gewährleisten sollte, die auf eine venöse hämodynamische Beeinträchtigung
zurückzuführen ist. Wenn wir uns die Evidenz anschauen, haben wir einige Daten, die
zeigen, dass je höher der Kompressionsdruck ist, desto höher die Heilungsrate (9,
15–17). Dies spricht eindeutig für unelastisches Material, welches einen viel höheren
Druck ausübt als elastische Materialien. Auf der anderen Seite overhaben wir viele
Studien, die eine größere Wirksamkeit von elastischen Strümpfen oder elastischen Bandagen
im Vergleich zu unelastischem Material (18–30) behaupten. Dennoch haben Studien, in
denen elastisches und unelastisches Material verglichen werden, so viele Mängel, dass
ihre Schlussfolgerungen schwer zu glauben sind (31). Ziel dieser Arbeit ist es, aktuelle
Informationen über die Auswirkungen der Kompressionstherapie auf die venöse Hämodynamik
und die effektivste Kompressionsmodalität bereitzustellen, um das beste Ergebnis bei
der VLU-Behandlung zu erzielen.
Keywords
Venous leg ulcers - ulcer healing rate - compression therapy - elastic compression
- inelastic compression - venous reflux - venous pumping function - venous hemodynamic
impairment
Schlüsselwörter
Ulcus cruris venosum - Heilungsrate von Ulzera - Kompressionstherapie - elastische
Kompression - inelastische Kompression - venöser Reflux - venöse Pumpfunktion - venöse
hämodynamische Beeinträchtigung