Zusammenfassung
Der weltweite Anstieg der Adipositasprävalenz – die WHO spricht bereits von einer
Adipositasepidemie – hat auch eine dramatische Veränderung innerhalb der Lymphologie
zur Folge. Während „klassisch sekundäre” Lymphödeme nach onkologischen Operationen
aufgrund verbesserter OP-Techniken abnehmen, steigt die Zahl von Patienten mit Lymphödemen,
die Adipositas-assoziiert, sind exponentiell an. Dieser Wandel im lymphologischen
Patientengut wird aktuell noch weitgehend unterschätzt – häufig auch negiert. So ist
dieses Thema sowohl auf wissenschaftlichen Kongressen als auch in der Fachliteratur,
wenn überhaupt nur marginal repräsentiert. Im klinischen Umgang dominiert vor allem
Hilflosigkeit gegenüber diesen Patienten. Dabei ist der pathophysiologische Zusammenhang
zwischen Adipositas und Lymphödem inzwischen gut belegt. Adipositas kann Lymphödeme
verursachen bzw. bestehende Lymphödeme verschlechtern. Therapiekonzepte, die isoliert
das Lymphödem fokussieren, die Adipositas aber als wesentliche Ursache ignorieren,
sind daher nicht zielführend. Ebenso kontraproduktiv ist ein therapeutischer Ansatz,
der Adipositas mittels Diäten bzw. durch kommerzielle Gewichtsreduktionsprogramme
behandelt. Diäten und Gewichtsreduktionsprogramme haben im Langzeitverlauf bisher
nur eines bewiesen – dass sie scheitern. In der Földiklinik werden adipöse Patienten
mit Lymphödemen (auch mit Lipödemen) im Rahmen eines multimodalen Adipositasprogramm
behandelt. In diesem Programm werden u. a. internistische, psychologische, ggf. auch
adipositaschirurgische und plastisch-chirurgische Therapieoptionen angewandt; die
Betreuung der Patienten ist langfristig angelegt. Entgegen Vermutungen ist die Therapie
von Patienten mit Adipositas-assoziierten Lymphödemen meist sehr dankbar, dankbar
weil Patienten nicht nur eine essenzielle Verbesserung ihres Lymphödemes erfahren,
dankbar auch, weil viele Patienten durch die im Rahmen eines adipositaschirurgischen
Eingriffes erfolgte Gewichtsreduktion wieder in ein normales, weitgehend gesundes
Leben zurückkehren.
Schlüsselwörter
Adipositas - Lymphödeme - multimodales Adipositaskonzept - bariatrische Chirurgie