Zusammenfassung
Gegenstand und Ziel: Die interstitielle Nephritis als eine Form renaler Erkrankungen tritt bei Schweinen
häufig auf. Die nur wenigen Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet machen eine weitere
Erforschung von Prävalenz und Ätiologie dieser Erkrankung notwendig. Material und Methoden: Insgesamt 169 Nieren konventionell und ökologisch gehaltenener Schweine wurden am
Schlachthof zufällig ausgewählt und bezüglich des Entzündungsgrades und des Auftretens
von Entzündungszellen untersucht. Des Weiteren wurden die Proben mittels Immunhistologie
und In-situ-Hybridisierung auf porzines Circovirus Typ 2 (PCV2) als infektiöses Agens
untersucht. Ergebnisse: Alle untersuchten Nieren wiesen eine geringgradige Form der interstitiellen Nephritis
auf und als Entzündungszellen fanden sich Lymphozyten, Makrophagen, Plasmazellen,
eosinophile und neutrophile Granulozyten in unterschiedlichen Häufigkeiten. Hinsichtlich
Entzündungsgrad und Auftreten von Entzündungszellen ergaben sich in Nieren von Schweinen
der beiden Haltungsformen signifikante (p ≤ 0,0001) Unterschiede. Ökologisch gehaltene
Schweine zeigten im Vergleich zu konventionell gehaltenen Tieren signifikant (p ≤
0,0001) häufiger eine geringgradige Form der Nephritis sowie ein signifikant (p ≤
0,0001) häufigeres Vorkommen von Lymphozyten und Makrophagen. Bei Schweinen aus konventioneller
Haltung bestand im Vergleich signifikant (p ≤ 0,0001) häufiger eine geringgradige
bis mittelgradige Nephritis und es lagen signifikant (p ≤ 0,0001) häufiger Lymphozyten,
Plasmazellen, Makrophagen sowie neutrophile Granulozyten vor. Nur in der Niere eines
Tieres ließ sich DNS von PCV2 nachweisen. Schlussfolgerung: Die interstitielle Nephritis trat bei ökologisch und konventionellen Schweinen auf.
PCV2 konnte als bedeutendes Pathogen für die interstitielle Nephritis bei Schlachtschweinen
ausgeschlossen werden. Klinische Relevanz: Aufgrund der hohen Prävalenz der interstitiellen Nephritis und der unbekannten Ursache
sind weitere Untersuchungen sinnvoll, um klinische Relevanz und Pathogenese weiter
einzugrenzen.
Schlüsselwörter
Nierenerkrankung - porzines Circovirus Typ 2 - ökologische Haltung - konventionelle
Haltung