Zusammenfassung
Anamnese: Die Züchterin eines Wurfs Berner-Sennenhund-Welpen wünschte eine Überprüfung der
von ihr erstellten BARF(Biologischartgerechte Rohfütterung)-Futterpläne für die verschiedenen
Wachstumsphasen. Die Anamnese ergab, dass die Welpen zum Zeitpunkt der Anfrage für
ihr Alter (6 Wochen) und ihr erwartetes Endgewicht untergewichtig waren. Die Mutterhündin
gab fast keine Milch mehr. Rationsüberprüfung: Bei der Überprüfung der Futterpläne für die verschiedenen Wachstumsphasen wurden
neben einer Unterversorgung mit Energie und zeitweise auch Protein insbesondere erhebliche
Fehlversorgungen mit Kalzium und Phosphor festgestellt. Kalium, Natrium, Kupfer, Zink,
Mangan, Jod sowie verschiedene Vitamine waren phasenweise oder über den gesamten durch
die Futterpläne abgedeckten Zeitraum unzureichend in der Ration enthalten. Klinische Relevanz: Derartige Fehlversorgungen können bei Welpen, insbesondere solchen großwüchsiger
Rassen, zu erheblichen Störungen des Wachstums und der Entwicklung führen. Daher erscheint
eine sorgfältige Überprüfung selbst zusammengestellter Rationen (zur rohen oder gekochten
Fütterung) durch spezialisierte Tierärzte, dringend geboten, um irreversible Schäden
und dauerhafte Folgeerscheinungen für die Hunde zu vermeiden.
Summary
Anamnesis: A litter of Bernese Mountain Dog-puppies (6 weeks of age) was meant to be fed a
“BARF” (bones and raw food) diet. The breeder asked for advice regarding the nutritional
adequacy of the feeding plans that she had compiled for the different growth stages.
The anamnesis showed the puppies to be underweight for their age and expected adult
body mass at the time of request for a ration check. The bitch had almost stopped
lactating. Ration check: The review of the feeding plans for the different growth stages revealed a deficient
energy supply for all stages and at times an inadequate protein supply. A highly inappropriate
supply with calcium and phosphorus was found in almost all feeding plans. Sodium and
potassium as well as the trace elements copper, zinc, manganese and iodine and several
vitamins were deficient in some if not all of the feeding plans. Clinical relevance: Inadequate supply with such nutrients during the growth phase can lead to severe
developmental disorders, especially in large breed puppies. Therefore, a thorough
review of self-made rations for puppies carried out by specialised veterinarians appears
to be of utmost importance to avoid permanent damage during growth.
Schlüsselwörter
Hund - Ernährung - Rohfütterung - Nährstoffe - Unterversorgung - Überversorgung -
Wachstum
Keywords
Dog - nutrition - raw food - nutrients - deficiency - excess - growth