Zusammenfassung
Gegenstand und Ziel: Die Hüftgelenkskapsel unterliegt bei der Hüftgelenksdysplasie (HD) erhöhten Zugkräften,
die zu einer Entzündung des Kapselgewebes führen. Eine entzündungsassoziierte Zunahme
der Nervenverteilungsdichte wurde in verschiedenen Organen nachgewiesen und könnte
auch im Rahmen einer HD Ursache für Hüftgelenksschmerz und Koxarthrose sein. Ziel
dieser Studie war, bei Hunden mit normo- bzw. dysplastischen Hüftgelenken Unterschiede
in der Nervenverteilungsdichte innerhalb der Hüftgelenkskapsel aufzuzeigen. Material und Methoden: Bei 16 aus anderen Gründen euthanasierten Labrador Retrievern erfolgte anhand des
radiologischen Befunds eine Kate gorisierung der Hüftgelenke als normoplastisch (Gruppe
1, n = 18) oder dysplastisch (Gruppe 2, n = 14). Die histologischen Präparate der
Hüftgelenkskapseln wurden nach Färbung der Nerven fasern mit der Sihler-Färbemethode
eingescannt und mittels einer Matrix in 10 gleich große Quadranten, nummeriert von
dorsomedial (Q01) nach kraniodorsolateral (Q10), unterteilt. Durch Berechnung des
prozentualen Anteils schwarzer Pixel mittels halbautomatischer Bildanalyse wurde die
Nervenverteilungsdichte für jeweils das gesamte Präparat und die einzelnen Quadranten
analysiert. Der statistische Vergleich erfolgte mittels t-Test für unabhängige Stichproben.
Ergebnisse: Bei Hunden mit HD zeigte sich im kraniodorsolateralen Anteil der Hüftgelenkskapsel
eine signifikant höhere Nervenverteilungsdichte (p = 0,03). Die mittlere Nervenverteilungsdichte
für die gesamte Hüftgelenkskapsel differierte zwischen den beiden Gruppen nicht signifikant.
Schlussfolgerung: Eine erhöhte Nervenverteilungsdichte im kraniodorsalen Anteil der Hüftgelenkskapsel
bei Hunden mit HD könnte Folge der großen Zugkräfte in diesem Bereich und eine Ursache
für die mit der HD einhergehende Schmerzhaftigkeit und Koxarthrose sein. Klinische Relevanz: Die Ergebnisse liefern die pathophysiologische Grundlage für den Erfolg der Deperiostierung
des kranialen Azetabulumrandes im Rahmen einer Hüftgelenksdenervation zur Erzielung
einer suffizienten Schmerzlinderung und Entzündungsreduktion bei Hunden mit HD.
Summary
Objective: The hip-joint capsule is exposed to increased tension forces during canine hip dysplasia,
resulting in inflammation of the capsular tissue. It has been postulated that inflammation
is associated with an increased nerve-distribution density. Therefore, it could be
supposed that the nerve-distribution density in the hip-joint capsule is higher in
dogs with dysplastic hip compared to healthy dogs. Material and methods: In 16 Labrador Retriever dogs that had been euthanised due to unrelated reasons,
the hip joints were classified as normoplastic (group 1, n = 18) or dysplastic (group
2, n = 14) based on radiography. Following staining of the capsular nerve fibres by
the Sihler method, histological specimens of the hip-joint capsules were scanned.
By subdividing each specimen into 10 quadrants numbered from dorsomedial (Q01) to
craniodorsolateral (Q10), the ratio of black to white pixels was calculated digitally
for each specimen and each quadrant by using a semiautomatic image analysis. Statistical
analysis was performed using an independent t-test. Results: Comparison of the mean values of each quadrant showed a significantly higher (p <
0.03) nerve distribution density for the craniodorsolateral quadrant (Q10) in group
2 when compared to group 1. Mean nerve-distribution density for all quadrants combined
was not significantly different between the two groups. Conclusion: The increase in nervedistribution density of the craniodorsal region of the hip-joint
capsule in dogs with dysplastic hip could be the result of increased tension forces
on this area following hip-joint dysplasia. The craniodorsal region of the hip-joint
capsule is an important origin of pain and coxarthrosis in canine hip dysplasia. Clinical relevance: The results provide the pathophysiological basis for the efficacy of hip-joint denervation.
Denervation of the cranial region of the acetabular rim is essential to reduce capsular
inflammation and joint-related pain in canine hip dysplasia.
Schlüsselwörter Neurogene Entzündung - Denervation - Koxarthrose - Kapseldehnung
Keywords Neurogenic inflammation - denervation - coxarthrosis - capsular stretch