Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2018; 46(04): 213-221
DOI: 10.15654/TPK-180372
Originalartikel – Original Article
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Akzeptanz, Verträglichkeit und scheinbare Nährstoffverdaulichkeit von Alleinfuttermitteln auf Basis von Hermetia-illucens-Larvenmehl bei Katzen

Acceptance, tolerance and apparent nutrient digestibility of complete diets based on larvae meal of Hermetia illucens in cats
Nadine Paßlack
1   Institut für Tierernährung, Fachbereich Veterinärmedizin, Freie Universität Berlin
,
Jürgen Zentek
1   Institut für Tierernährung, Fachbereich Veterinärmedizin, Freie Universität Berlin
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

21. März 2018

09. Juni 2018

Publikationsdatum:
27. August 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Gegenstand und Ziel: Insektenmehl kann aus verschiedenen Gründen als Komponente von Katzenfuttermitteln eingesetzt werden. Neben veterinärmedizinischen Indikationen, insbesondere bei Futtermittelallergien, spielen mitunter auch ökonomische oder ökologische Überlegungen eine Rolle. Da bislang bei Katzen keine Daten zur Akzeptanz, Verträglichkeit und Nährstoffverdaulichkeit von insektenproteinbasiertem Futter vorliegen, sollten diese Aspekte näher untersucht werden. Material und Methoden: Zehn adulte, gesunde Katzen erhielten über jeweils 6 Wochen zwei Alleinfuttermittel (A, B) auf Basis von Larvenmehl der Schwarzen Soldatenfliege (Hermetia illucens). Im Anschluss an jede Fütterungsperiode wurde der Kot der Katzen gesammelt und analysiert. Beide Futtermittel enthielten Titandioxid als unverdaulichen Marker zur Kalkulation der scheinbaren Nährstoffverdaulichkeiten. Ergebnisse: Die Futterverträglichkeit und -akzeptanz waren grundsätzlich gut. Allerdings zeigte eine Katze nach Aufnahme des Alleinfuttermittels A Erbrechen und verweigerte anschließend das Futter, sodass sie von der Studie ausgeschlossen wurde. Bei Einsatz des Alleinfuttermittels B wurde kein Erbrechen der Tiere beobachtet, jedoch bei drei Katzen keine oder eine nur geringe Futteraufnahme. Diese Katzen wurden ebenfalls von der Studie ausgeschlossen. Die Ermittlung der scheinbaren Nährstoffverdaulichkeiten konnte eine hohe scheinbare Rohfettverdaulichkeit (96,0 ± 1,26 % für Futtermittel A und 92,7 ± 1,53 % für Futtermittel B) aufzeigen. Die scheinbare Verdaulichkeit von Rohprotein (77,0 ± 3,48 % und 73,4 ± 3,73 %) sowie der einzelnen Aminosäuren war hingegen eher mäßig. Schlussfolgerung: Beide Futtermittel auf Basis von Larvenmehl von Hermetia illucens wurden zwar grundsätzlich gut von den meisten Katzen vertragen, jedoch gab es auch tierindividuelle Unterschiede. Aufgrund der eher mäßigen scheinbaren Rohproteinverdaulichkeit sollten entsprechende Katzen alleinfuttermittel stets einen ausreichenden Sicherheitszuschlag enthalten, um Nährstoffdefizite zu vermeiden.

Summary

Objective: Insect meal can be used as a component of cat food for several reasons. In addition to veterinary indications, particularly for animals suffering from food allergy, economic or ecological reasons might be relevant. Because no data in cats are available on the acceptance, tolerance or nutrient digestibility of a diet based on insect protein, it was the aim of the present study to evaluate these aspects more closely. Material and methods: Ten healthy, adult cats received two different diets (A, B) based on larvae meal of the black soldier fly (Hermetia illucens) for 6 weeks each. At the end of each feeding period, the faeces of the cats were collected and analysed. Both diets contained titanium dioxide as an indigestible marker to calculate the apparent nutrient digestibilities. Results: The results demonstrated a generally good food tolerance and acceptance. However, one cat displayed emesis after the ingestion of diet A and subsequently refused the diet, thus this animal was removed from the study. With regard to diet B, no emesis of the cats was observed. However, three cats displayed a low feed intake or refused the diet, thus these cats were also removed from the study. The calculation of the apparent nutrient digestibilities revealed a high crude fat digestibility (96.0 ± 1.26 % for diet A and 92.7 ± 1.53 % for diet B). However, the apparent digestibility of crude protein (77.0 ± 3.48 % and 73.4 ± 3.73 % for diets A and B, respectively) and of the specific amino acids was only moderate. Conclusion: Both diets based on larvae meal of Hermetia illucens were generally tolerated by most of the cats. However, individual differences were also present. Because the apparent crude protein digestibility was only moderate, it is recommended to consider an adequate safety margin when formulating diets based on insect protein to prevent nutrient deficiencies.