Bereits zum dritten Mal trafen sich Anfang März Vertreter der Fachgesellschaften,
der ärztlichen Praxis, der Selbstverwaltung, der Politik und der Patientenorganisationen
im Rahmen der Veranstaltung „Diabetes 2030“ in Berlin zu einem konstruktiven und offenen
Dialog. Aus einer Idee ist damit eine Initiative geworden, die jetzt in Bewegung kommen
muss. Denn spätestens mit der Verankerung der nationalen Diabetestherapie im Koalitionsvertrag
wird deutlich, dass diese Volkskrankheit nicht nur eine besondere persönliche und
gesellschaftliche Bedeutung, sondern mittlerweile auch einen hohen politischen Stellenwert
hat.