Die Sektionssitzung der Sektion 9 war wieder schlecht besucht. Die meisten pädiatrischen
Pneumologinnen und Pneumologen, die auf dem Kongress anwesend waren, sind keine DGP-Mitglieder.
Da eine DGP-Mitgliedschaft automatisch zum Verlust einer Reisekostenübernahme trotz
eingeladenem Vortrag oder Vorsitz führt, wird sich dies in Zukunft aller Voraussicht
nach auch nicht wesentlich ändern.
Es wurde ausgesprochen positiv über die zunehmende Kooperation der Fachgesellschaften
DGP und GPP diskutiert. Die Verwaltung der Mitgliederdatei der GPP in den Geschäftsräumen
der DGP in Berlin hat zu einer deutlichen Verbesserung der Abläufe geführt. Eine neue
Datenbank zur Erfassung und Verwaltung der Mitglieder ist eingerichtet. Dies ist aus
Sicht der Kinderpneumologie ein hocherfreulicher Schritt.
Weiterhin wurden die Aktivitäten auf dem aktuellen Jahreskongress besprochen und bewertet.
Die Kinderpneumologie hat sich auf diesem Kongress einer großen Beliebtheit erfreut,
es gab gut besuchte Sessions und viele interessierte Diskussionsbeiträge. Die eigentlich
geplante Bündelung der Symposien mit kinderpneumologischem Beitrag auf den Samstag
hat leider noch nicht stattgefunden und soll weiter verfolgt werden.
Letzter Punkt war die Planung der Beiträge auf dem Jahreskongress der DGP 2019 in
München. Dies wird ein gemeinsamer Jahreskongress zwischen DGP und GPP werden. Die
Vorbereitungen laufen bereits in vollen Zügen.
Prof. Philippe Stock, Hamburg