PiD - Psychotherapie im Dialog 2018; 19(02): 78-84
DOI: 10.1055/a-0556-1139
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Das Böse in der Religion – Eine psychotherapeutische Perspektive

Klaus Baumann
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 June 2018 (online)

Preview

Religionen und Religiosität von Patienten können sehr ambivalent erscheinen – als gut und förderlich oder als lebensfeindlich und damit „böse“. Welche Rolle und Deutung erfährt das Böse in seiner zerstörerischen Vielfalt in den Religionen? Was braucht es, damit sie therapeutischen Wert gegen zerstörerische Psychodynamiken entfalten, evtl. auch ohne religiöse Voraussetzungen? Der Beitrag will zu einer differenzierten professionellen Perspektive anregen.