Der Nuklearmediziner 2018; 41(02): 157-161
DOI: 10.1055/a-0571-9141
Seltene nuklearmedizinische Untersuchungen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Isolierte Extremitätenperfusion zur lokalen Therapie:
Echtzeit-Leckkontrolle mittels radioaktiv markierter Blutbestandteile

Isolated limb perfusion for local therapy: real-time leakage monitoring using radiolabeled blood components
Jürgen Schnorr
Klinik für Nuklearmedizin, Helios Klinikum Berlin-Buch
,
Stefan Dresel
Klinik für Nuklearmedizin, Helios Klinikum Berlin-Buch
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 June 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die quantitative Leckkontrolle in Echtzeit ist während der isolierten Extremitätenperfusion mit hochdosierten Zytokinen und Chemotherapeutika bei lokal fortgeschrittenen Weichteilsarkomen und metastasierten malignen Melanomen notwendig, um unerwünschte systemische Nebenwirkungen zu vermeiden. Hierzu messen über dem Herzen und dem extrakoporalen Kreislauf positionierte Szintillationssonden die Verteilung der 111In-markierten Erythrozyten. Aus diesen zyklischen Messungen wird die Leckrate ermittelt. Die Anzeige des quantitativen Volumenübertritts ab Zytostatikagabe ist die Basis für alle weiteren eventuell notwendigen Eingriffe während der Perfusion.

Abstract

Quantitative leakage control is used during isolated limb perfusion in cases of high-dosage chemotherapy. By positioning scintillation probes across the heart and the extra-corporal circulatory system we can measure the distribution of the 111In labeled erythrocytes. The leakage rate can then be determined from the cyclical measurements given. This indicates the quantitative volume crossover from the introduction of the cytostatic substances into the perfusate, and is the basis for any further necessary interventions during the perfusion.