Abstract
Background Burkitt lymphoma (BL) in children often presents with abdominal localization. Intestinal
perforations have been described mainly during treatment. We report on a three-year-old
patient with abdominal BL who was diagnosed with a duodenocolonic fistula.
Case report A three-year-old boy presented with diarrhea, crampy abdominal pain, and a four-week
history of loss of appetite and weight. Ultrasound and MRI detected a colonic tumor
forming a duodenocolonic fistula which was verified by gastroduodenoscopy. A surgical
biopsy revealed BL. The stage III BL with low LDH was treated with four courses of
BFM-type short-pulse chemotherapy. After two courses of chemotherapy the patient developed
a mechanic ileus. A segmental resection of a short segment of the colon at the right
flexure carrying the residual tumor mass with cicatricial stenosis and fistula followed
by colonic end to end anastomosis and covering of the fistula by omentum major were
carried out without complication. 15 days after surgery, two additional courses of
chemotherapy could be administrated and the boy is in ongoing remission and free of
any symptoms with a follow-up interval of 18 months.
Conclusions Duodeonocolonic fistula at presentation in a child with abdominal BL is extremely
rare. Delayed surgery after size of the tumor bulk has been reduced by chemotherapy
might represent a risk adapted approach. However, due to limited experience with duodenocolonic
fistulas even in larger pediatric lymphoma trials any decision has to be based on
the problems to be faced in individual cases.
Zusammenfassung
Hintergrund Ein Burkitt-Lymphom (BL) im Kindesalter ist oft im Abdomen lokalisiert. Intestinale
Perforationen wurden in der Literatur zumeist als während der Chemotherapie auftretende
Komplikation beschrieben. Wir berichten über einen Patienten mit abdominellen BL,
welcher bei Diagnosestellung eine duodenokolische Fistel aufwies.
Kasuistik Ein 3jähriger Junge wurde vorgestellt mit rezidivierenden Diarrhoen, krampfartigen
Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust über einen 4wöchigen Zeitraum.
Die radiologische Diagnostik mittels Abdomensonographie und MRT ergab das Bild eines
Tumors, welcher eine duodenokolonische Fistel ausgebildet hatte, was mittels Ösophagogastroduodenoskopie
bestätigt wurde. Die chirurgische Tumorbiopsie sicherte den Befund eines BL. Es handelte
sich um das Stadium III mit einer leichten LDH-Erhöhung. Nach 2 Blöcken der Chemotherapie
entwickelte der Patient einen mechanischen Ileus. Eine operative kurzstreckige Segementresektion
des stenosierenden und fistelbildenden Tumors im Bereich des Colons ascendens wurde
mit einer End-zu-End-Anastomose und Abdecken der Fistel durch Omentum majum ohne Komplikationen
durchgeführt. Am 15. postoperativen Tag konnten anschließend 2 weitere Chemotherapie-Blöcke
verabreicht werden. Der Patient befindet sich 16 Monaten später beschwerdefrei in
Remission.
Schlussfolgerung Eine duodenokolonische Fistel als Komplikation eines abdominellen BL ist eine extreme
Rarität. Die verzögerte Resektion nach Tumorverkleinerung durch Chemotherapie stellt
möglicherweise eine risiko-adaptierte Vorgehensweise dar. Jedoch sollte jede Entscheidung
zur Vorgehensweise bei duodenokolonischen Fisteln aufgrund der fehlenden Erfahrungen
im Kindesalter auch innerhalb großer Lymphomstudien immer individuell angepasst sein.
Key words
Burkitt lymphoma - duodenocolonic fistula - child - chemotherapy - Pediatric oncology
Schlüsselwörter
Burkitt-Lymphom - duodenokolische Fistel - Kindesalter - chemotherapy - Pädiatrische
Onkologie