ZUSAMMENFASSUNG
In zunehmendem Maße, gerade was die Nutzung unbemannter Luftfahrzeuge (UAV; Drohnen
etc.) angeht, muss die Bedeutung schlafbezogener Atemstörungen mit in die flugmedizinische
Bewertung des Personals einbezogen werden. Das Gleiche gilt natürlich auch für Piloten,
Fluglotsen und Kabinenpersonal. Ein obstruktives Schlafapnoe-syndrom (OSAS) muss richtig
diagnostiziert und festgestellt werden. Im Folgenden soll die häufigste Form der schlafbezogenen
Atemstörungen für militärische Piloten, militärische Fluglotsen und zivile Klasse
1 und 2 Piloten sowie Kabinenpersonal vorgestellt, die Möglichkeiten und Grenzen sowohl
der Diagnostik als auch der Therapie dargestellt und die Bedeutung für die Flugmedizin
erklärt werden.
ABSTRACT
Especially concerning the use of unmanned aerial vehicles (UAV) an obstructive sleep
apnoa syndrome (OSAS) is becomming more and more important for the flight surgeons
in duty. But also the Pilots, Air Traffic Controllers (ATC) and the Cabin Crew (CC)
have to be examinated in a correct way, so that an OSAS can be excluded during their
profession. In this article the most common form of sleeping disorders will be presented.
The possibilities we have in diagnostics and therapy will be shown. At the end we
will discus the aeromedical meaning of the OSAS.
Key words
Respiratory Disturbance Index - Obstructive Sleep Apnea Syndrome - Body Mass Index
- Epworth Sleepiness Scale