Zusammenfassung
Fragestellung Die Studie erhebt Strukturen, Forschungsförderungen sowie -themen der Forschung in
der physikalischen und rehabilitativen Medizin (PRM) in Deutschland.
Methode Über einen Fragebogen wurde der Status Quo der Forschung in Deutschland zum Jahr
2016 im Bereich der PMR erfasst. Dieser wurde an 109 Einrichtungen, v. a. Institute,
Universitäten und Kliniken verschickt. Die Auswertung erfolgte deskriptiv.
Ergebnisse Rund 77% von 32 rückmeldenden Einrichtungen in der PMR erhielten Drittmittelförderungen.
Die wichtigsten Fördermöglichkeiten waren Stiftungen, die Deutsche Rentenversicherung
Bund sowie leistungsorientierte Mittelvergabe (LOM) an den Universitäten. Forschung
zur Rehabilitation überwiegt gegenüber der Forschungsaktivität in der physikalischen
Medizin. Die Themen sind hierbei breit gefächert und reichen von Therapiemittelforschung
bis hin zu Rehabilitationszugang und -bedarf. Dabei kommen vorwiegend quantitative
Methoden zum Einsatz
Schlussfolgerung Die Erhebung gibt Hinweise auf die bestehende Forschungsstruktur im Bereich der PRM
sowie der inhaltlichen Themenfelder. Die Forschung im Bereich der physikalischen Medizin
ist gegenüber der Rehabilitationsforschung unterrepräsentiert.
Abstract
Objective The study aimed to examine the current state of structures, research funding as well
as research topics in physical medicine and rehabilitation (PRM) in Germany.
Methods A questionnaire was developed which captures the status of research in PMR in Germany.
109 institutions in particular institutes, universities and clinics, received the
questionnaire. The analysis was primarily descriptive.
Results About 77% of the 32 responding universities received third-party funds. The most
important external investors were foundations, German Pension Insurance (Deutsche
Rentenversicherung Bund) and achievement-oriented (LOM) universities. Research in
the field of rehabilitation predominate research activity in physical medicine. The
research topics are broad and range from therapeutic research to rehabilitation access
and needs. Quantitative methods were predominantly used.
Conclusion The survey provides information of the existing research structure of PRM as well
as relevant topics. Research in physical medicine is less common than rehabilitation
research.
Schlüsselwörter
Status Quo - Wissenschaft - Forschung - Physikalische Medizin - Rehabilitation
Key words
Status Quo - science - research - physical medicine - rehabilitation