Gold MH.
et al.
Management of comedonal acne vulgaris with fixed-combination topical therapy.
J Cosmet Dermatol 2018;
17: 227231
US-Forscher hatten eine Recherche der jüngeren englischsprachigen Literatur unternommen
und mit den Schlüsselwörtern „Akne, komedonal, nichtentzündlich, klinische Studie“
u. a. aus den Datenbanken Medline, EMBASE und Web of Science die bisherigen Studienergebnisse
zu Fixkombinationen zusammengetragen. Dabei wurde festgestellt, dass vergleichende
Daten nur spärlich vorhanden waren und der Vergleich der Studien miteinander aufgrund
der unterschiedlichen Studiendesigns oft schwierig. Am häufigsten untersucht waren
Kombinationen des Retinoids Adapalen mit Benzoylperoxid (BP) bzw. das Antibiotikum
Clindamycin plus Benzoylperoxid.
Die Forscher kamen zu folgenden Ergebnissen:
-
Adapalen 0,1 %/BP 2,5 % Gel: In 2 vergleichenden Studien (insgesamt 2185 Patienten
mit moderater Gesichtsakne) zeigte sich nach 12 Wochen täglicher Therapie gegenüber
den Einzelwirkstoffen bzw. Trägersubstanz ein Benefit von 18 bis 25 %; die häufigste
Nebenwirkung war trockene Haut. Unter der Kombination erreichte man nach 12 Wochen
täglicher Therapie eine mittlere prozentuale Abnahme der Komedonen um 45,9 % bzw.
48,1 % gegenüber 29,6 bzw. 40,8 % mit Adapalen, 32,2 % bzw. 37,2 % mit BP sowie 27,8 %
bzw. 23,3 % mit reiner Trägersubstanz.
-
Vergleich Adapalen 0,1 %/BP 2,5 % vs. Clindamycin 1 %/BP 5 % (mit hydratisierendem
Hilfsstoff): Bei 382 Patienten mit milder bis moderater Akne zeigte sich kein signifikanter
Unterschied zwischen beiden Gruppen (62,2 % vs. 61,5 % weniger Läsionen). Die Kombination
mit dem Antibiotikum war dabei über den Therapieverlauf verträglicher.
-
Vergleich Adapalen/BP 2,5 % Gel mit verschiedenen Adapalen-Konzentrationen: Nach 12
Wochen Therapie zeigte sich zwischen Adapalen 0,1 %/BP und Adapalen 0,3 %/BP kein
Unterschied (68,0 % bzw. 68,3 % weniger Komedonen; vs. 37,4 % weniger bei Vehikel).
Bei schwereren Akne-Formen schien Adapalen 0,3 % der geringeren Konzentration überlegen,
Adapalen 0,1 % war aber auch kaum wirksamer als Vehikel.
-
Kombination Clindamycin 1,2 %/BP 2,5 %: Gemäß einer Metaanalyse war die Kombination
effektiver als Clindamycin/BP 5 % (Patienten mit nichtentzündlichen Läsionen). Weitere
Studien schienen dennoch einen Dosiseffekt von BP in dieser Kombination zu zeigen,
denn Clindamycin 1,2 %/BP 3,75 % zeigte bei moderater bis schwerer Akne einen größeren
Benefit (24,5 % vs. 19,2 %.)
Kombipräparate aus Adapalen oder Clindamycin mit Benzoylperoxid waren bei der Behandlung
der komedonalen Akne besser als die Einzelsubstanzen. Bzgl. der zu wählenden BP-Konzentration
sind die Ergebnisse nicht eindeutig; möglicherweise haben auch die jeweilige Rezeptierung
des Präparats und seine Adhäsionseigenschaften die Studienergebnisse beeinflusst.
Clindamycin 1,2 %/3,75 BP und Adapalen 0,1 %/2,5 % BP sind wahrscheinlich gleich wirksam.
Dr. rer. nat. Katrin Appel, Essen