Als Referenten und Instruktoren waren hochkarätige Experten aus ganz Deutschland eingeladen,
um ihre Erfahrungen und aktuelle Trends in der Frakturversorgung und der knienahen
Osteotomie zu präsentieren. Vormittags fanden jeweils Vorträge, Fallpräsentationen
und Expertendiskussionen statt. Nachmittags folgte jeweils der „Hands-On Workshop“
an humanen Kadaverkniegelenken. Dabei wurden die Zugänge für die Frakturversorgung
(1. Tag) und knienahe Osteotomien (2. Tag) jeweils von erfahrenen Operateuren voroperiert
und den Teilnehmern an humanen Kniepräparaten demonstriert. Die Teilnehmer bekamen
dann die Möglichkeit, die Eingriffe selbst durchzuführen. Dabei konnten neben sämtlichen
Zugängen am Kniegelenk auch die Osteotomien an Femur und Tibia am Humanpräparat realitätsnah
geübt werden. Abschließend konnten die osteosynthetischen Versorgungen radiologisch
kontrolliert werden.
Abb. 1 Anatomische Übungen.
Der Kurs wurde von allen Teilnehmern durchweg positiv und als überdurchschnittlich
gut evaluiert. Insbesondere die praktischen Übungen sind mit einer Durchschnittsnote
von 1,33 erwähnenswert. Alle Teilnehmer konnten den Kurs weiterempfehlen.
Abb. 2 Karl-Dieter Heller, Karl-Heinz Frosch und Eckhard Priepke.
Aufgrund der positiven Resonanz wird 2019 wieder ein AOTrauma-Kniekurs stattfinden.
Der Termin ist vom 23.09–26.09.2019, der Veranstaltungsort Münster.
Prof. Dr. Karl-Heinz Frosch, Asklepios St. Georg, Hamburg
Prof. Dr. Michael J. Raschke, Universitätsklinikum Münster
E-Mail: michael.raschke@ukmuenster.de