Ziel der Auszeichnung
Mit dieser Auszeichnung möchte die AOTD die Sichtbarkeit der ausgezeichneten Person
sowie die Qualität und Attraktivität der Einrichtung erhöhen, an der sie tätig ist.
Weiterhin soll ein zusätzlicher Anreiz für die Weiterbildung der Mitarbeiter/innen
geschaffen werden, insbesondere hinsichtlich der Angebote der AO, um die AO-Prinzipien
zu lernen, kontinuierlich zu vertiefen und zu verbreiten. Insofern dient die Auszeichnung
einerseits der Darstellung der Exzellenz von Mitarbeiter und Klinik anhand von transparenten
Kriterien, andererseits dem Ausbau der „AO Schule“. Es handelt sich hierbei nicht
um eine personelle oder gar institutionelle Zertifizierung, sondern um eine persönliche
Auszeichnung ausschließlich für Mitglieder der AOTD.
Abb. 1 Ketterl, Hildebrandt, Culemann, Mückley, Heiß, Mendel, Mayr.(Quelle: AO Foundation)
Die Geehrten
Die Auszeichnung erhielten Prof. Ulf Culemann (Celle), Prof. Christian Heiß (Gießen),
Prof. Dr. Frank Hildebrand (Aachen), Pof. Reinhard Hoffmann (Frankfurt), Prof. Rubert
Ketterl (Traunstein), Prof. Edgar Mayr (Augsburg), PD Dr. Thomas Mendel (Halle), Prof.
Thomas Mückley (Erfurt) und Prof. Joachim Windolf (Düsseldorf).
Antragsberechtigung und Auswahlkriterien
Die antragstellende Person muss in leitender Funktion an einer herausragenden Klinik
mit unfallchirurgischen Schwerpunkt tätig sein. Sie muss Mitglied der Akademie der
AOTD sein. Pro Klinik ist nur eine Auszeichnung als „Leitender AOTrauma-Chirurg“ möglich.
Voraussetzung für die Zuerkennung der Auszeichnung ist die Erfüllung der vom Erweiterten
Präsidium hierzu beschlossenen Kriterien. Für die Erfüllung der Kriterien werden insgesamt
25 Punkte vergeben, wovon mindestens 18 Punkte von der/dem Antragsteller/in erreicht
werden müssen, um die Auszeichnung zu erhalten.
Die Kriterien stehen im Antragsformular, das Sie auf der AOTD-Homepage finden oder
über die Geschäftsstelle der AOTD erhalten können.
Die Auszeichnung ist an die Person und den Tätigkeitsort des ausgezeichneten Mitglieds
gebunden und muss im Falle eines Wechsels des Ortes der klinischen Tätigkeit neu beantragt
werden.
Die nächste Verleihung findet während des DKOU 2018 im Oktober statt.
Prof. Hans-Jörg Oestern, Celle
E-Mail: hans-joerg.oestern@t-online.de