Frontalunterricht mit vorgegebenen Inhalten, defizitorientierte Betrachtung und Notendruck
fördern bei vielen Jugendlichen ein Gefühl des Versagens und der Hilflosigkeit. Durch
Lob und das Erleben eigener Selbstwirksamkeit und Kompetenz können Jugendliche wieder
Freude und Interesse am Lernen entwickeln – und damit auch Aufmerksamkeit und Erfolge.
Zu den bewährten Therapien bei Schulleistungsstörungen zählen Lerntherapie, Psychoedukation
sowie die Gesprächs- und Neurofeedbacktherapie.
Keywords
Jugendliche - Schulleistungsstörung - Leistungsdruck - Anpassungsdruck - Selbstwirksamkeit
- Verhaltensauffälligkeiten - kognitive Leistungsschwäche - Akzeptanz - Frontalunterricht
- Eigeninitiative - Lerntypen - Hilflosigkeit - Versagensangst - Lerntherapie - Neurofeedback
- Neurofeedbacktherapie - Resilienzfaktor - positives Feedback - Psychoedukation