 
         
         Abstract
         
         
            Introduction There are several well-established surgical procedures for the treatment of chronic
            pancreatitis (CP). The present study seeks to evaluate the perioperative and long-term
            outcome of these procedures.
         
         
            Methods All patients who had undergone pancreaticoduodenectomy (PD), duodenum-preserving
            pancreatic head resection (DPPHR), and distal pancreatectomy (DP) for CP were retrospectively
            analyzed with regards to the perioperative outcome and long-term survival. Health-related
            quality of life (HRQoL) was assessed using the European Organization for Research
            and Treatment of Cancer Quality of Life Questionnaire.
         
         
            Results There were 145 patients available for analysis. Major complications (grade IIIb–V)
            occurred in 19 %, in-hospital mortality was 4.2 %, and 90-day mortality was 3 % with
            no differences between the different resection groups (all p > 0.05). Ten-year survival
            was 58 % and was highest in the DP group (100 %) but without statistical significance
            (p = 0.72). The response rate of the HRQoL assessment was 45 % (65 of 145). There
            was a significant improvement with regards to pain and HRQoL of all resection groups
            compared to the preoperative group (all p < 0.05). With respect to HRQoL and pain
            relief, the PD, DPPHR, and DP did not differ significantly.
         
         
            Discussion Surgical therapy of CP can be performed safely. The 3 different types of resection
            performed equally with regards to complications and HRQoL.
         
         Zusammenfassung
         
         
            Einleitung Es gibt mehrere gut etablierte chirurgische Verfahren zur Behandlung der chronischen
            Pankreatitis (CP). Das Ziel der vorliegenden Studie ist es, die perioperativen Resultate
            und klinischen Langzeitergebnisse sowie die Lebensqualität der verschiedenen Operationsverfahren
            zu evaluieren.
         
         
            Methoden Alle Patienten, bei denen eine Pankreatikoduodenektomie (PD), eine duodenumerhaltende
            Pankreaskopfresektion (DPPHR) oder Pankreaslinksresektion (DP) zur Behandlung einer
            CP durchgeführt wurde, wurden retrospektiv hinsichtlich der perioperativen Ergebnisse
            und Langzeitüberleben analysiert. Die gesundheitsbezogene Lebensqualität (HRQoL) wurde
            mithilfe des European Organization for Research and Treatment of Cancer Quality of
            Life Questionnaire (EORTC QLQ-C30) untersucht.
         
         
            Ergebnisse Es wurden 145 Patienten analysiert. Schwerwiegende Komplikationen (Grad IIIb-V) traten
            in 19 % auf, die Krankenhausmortalität lag bei 4,2 % und die 90-Tage-Mortalität bei
            3 % ohne Unterschiede zwischen den verschiedenen Resektionsgruppen (alle p > 0,05).
            Das 10-Jahresüberleben betrug 58 % und war am höchsten in der DP-Gruppe (100 %, p = 0,72).
            Die Rücklaufquote der HRQoL-Fragebögen betrug 45 % (65 of 145). Postoperativ zeigte
            sich eine deutliche Verbesserung hinsichtlich Schmerzen und HRQoL in allen postoperativen
            Gruppen im Vergleich zur präoperativen Gruppe (alle p-Werte < 0,05). In Bezug auf
            die HRQoL und Schmerzlinderung unterschieden sich die Gruppen PD, DPPHR und DP nicht
            signifikant.
         
         
            Diskussion Die chirurgische Therapie der CP kann unabhängig vom Resektionsverfahren sicher durchgeführt
            werden. Hinsichtlich der HRQoL zeigen sich keine Unterschiede in Abhängigkeit des
            Verfahrens.
         
         Key words
chronic pancreatitis - surgical therapy - pancreaticoduodenectomy - duodenum-preserving
            pancreatic head resection - distal pancreatectomy - quality of Life
Schlüsselwörter
chronische Pankreatitis - Lebensqualität - chirurgische Therapie - Pankreasresektion
            - Pankreatikoduodenektomie - Morbidität