Hebamme 2018; 31(05): 348-356
DOI: 10.1055/a-0729-5363
Schwerpunkt
Zwillinge und Mehrlinge
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Höhergradige Mehrlingsschwangerschaften und Mehrlingsreduktion

Judith Sarah Abel
,
Annegret Geipel
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 October 2018 (online)

Preview

Mehrlingsschwangerschaften gelten als Risikoschwangerschaften. Die iatrogene Mehrlingsreduktion wurde als klinische Methode in den 1980er Jahren entwickelt, um das Outcome einer höhergradigen Mehrlingsschwangerschaft zu verbessern. Seit ihrer Einführung wird sie medizinisch und ethisch kontrovers diskutiert. Eine Herausforderung auch für die Beratung der betroffenen Frau, die möglichst interdisziplinär über ihre Situation und die sich bietenden Handlungsoptionen aufgeklärt werden sollte.