Z Geburtshilfe Neonatol 2019; 223(02): 85-91
DOI: 10.1055/a-0733-7732
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zum Einfluss von Körpermaßen der Eltern auf das Geburtsgewicht von eutrophen Termingeborenen (TG) unter besonderer Berücksichtigung der Körperhöhe und des Körpergewichts des Vaters

Influence of Parental Body Measurements on Birth Weight of Eutrophic Term Newborns with Special Consideration of Paternal Body Measurements
Dirk Olbertz
1   Klinikum Südstadt Rostock, Neonatologie, Rostock
2   Zentrum für Medizin und Gesellschaft, Universität Freiburg, Freiburg
,
Stanley Pippig
3   Deutsches Zentrum für Wachstum, Entwicklung und Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter, Berlin
,
Volker Hesse
3   Deutsches Zentrum für Wachstum, Entwicklung und Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter, Berlin
,
Karl Otfried Schwab
4   Universitätsklinikum Freiburg, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Funktionsbereich Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie, Freiburg
,
Ursula Wittwer-Backofen
2   Zentrum für Medizin und Gesellschaft, Universität Freiburg, Freiburg
6   Biologische Anthropologie, Medizinische Fakultät, Universität Freiburg, Freiburg
,
Roland Hentschel
5   Universitätsklinikum Freiburg, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Funktionsbereich Neonatologie/Intensivmedizin, Freiburg
,
Manfred Voigt
2   Zentrum für Medizin und Gesellschaft, Universität Freiburg, Freiburg
4   Universitätsklinikum Freiburg, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Funktionsbereich Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie, Freiburg
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 11. Mai 2018

angenommen nach Überarbeitung 30. August 2018

Publikationsdatum:
01. Oktober 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zur Bestimmung des quantitativen Einflusses der Körpermesswerte von Mutter und Vater auf das Geburtsgewicht Neugeborener wurden im Rahmen einer Multizenterstudie an 10 deutschen Geburtskliniken das Geburtsgewicht von 1312 eutrophen Termingeborenen sowie die Körperhöhe und das Körpergewicht ihrer Eltern erfasst. Auch wenn man die Körperhöhe der Väter von 176–184 cm mit einem Körpergewicht von 76–84 kg relativ konstant hält, liegen die Geburtsgewichte bei größeren Müttern höher als bei kleineren. Hinsichtlich Körpergewicht der Mutter und Geburtsgewicht zeigt sich ebenfalls ein deutlicher Anstieg des Geburtsgewichtes bei steigendem Körpergewicht der Mutter. Hält man hier Körperhöhe (164–172 cm) und Körpergewicht (56–64 kg) der Mutter konstant, so steigen auch hier die Geburtsgewichte deutlich mit der Körperhöhe des Vaters an. Ein signifikanter Beitrag des Körpergewichtes des Vaters zum Geburtsgewicht ist nicht zu erkennen. Aus der multivariablen Regressionsanalyse wurde folgende Rangfolge für die Einflussfaktoren Körperhöhe und Körpergewicht der Eltern auf das Geburtsgewicht ihrer Neugeborenen ermittelt: 1.: Körperhöhe der Mutter, 2.: Körpergewicht der Mutter, 3.: Körperhöhe des Vaters. Bei der Beurteilung des somatischen Entwicklungsstandes der Neugeborenen, sollten neben der Körperhöhe und Körpergewicht der Mutter auch die Körperhöhe des Vaters herangezogen werden.

Abstract

A significant influence of maternal body height and weight on neonatal birth outcome has been confirmed before, whereas the influence of paternal traits is rather unknown. In order to analyze the correlation between parental body measurements and the birth weight of newborns, data of 1312 eutrophic term newborns and their parents were collected based on a multicenter study in 10 participating German maternity clinics. The collected data included the birth weight of the infants and the body height and weight of their parents. The results show a significant correlation between infant birth weight and maternal body height. Even with a constant body height and body weight of fathers in a range between 176–184 cm and 76–84 kg, taller mothers gave birth to children with a higher birth weight than shorter mothers. Furthermore, higher maternal body weight is also correlated with increased birth weights, although this correlation is attenuated in higher maternal weight groups. Data regarding body weight and body height of fathers showed similar results with regard to birth weight of the newborns. At a constant maternal body height (164–172 cm) and weight (56–64 kg), the body weight of newborns significantly correlates with the body height of fathers but not with their body weight. The multivariable regression analysis resulted in the following ranking of influence factors on the birth weight of newborns: 1) body height of mother, 2) body weight of mother, 3) body height of father. The results gave support to the assumption of a certain genetic influence of parental body stature on their neonates but argue for an even stronger impact of maternal environmental conditions on the developmental status of neonates.

Condensed Content