OP-Journal 2018; 34(03): 338-339
DOI: 10.1055/a-0749-4559
Mitteilungen aus der AO
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Akademietagung der AOTrauma Deutschland

Hans-Jörg Oestern
,
Thomas Mückley
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 November 2018 (online)

 

    Am 10. und 11. Mai 2018 fand in Erfurt die 2. Tagung der Akademie der AOTD mit 69 Mitgliedern statt.


    Die Tagung lebte von einem regen Erfahrungsaustausch zwischen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in einer lockeren Atmosphäre. Diskutiert wurden klinische Fälle unter dem Motto: „Der komplizierte Fall: aus Schwierigkeiten lernen“ und die Themen Verzahnung ambulante/stationäre Behandlung sowie Mitarbeitermanagement.

    Zoom
    Abb. 1 Teilnehmer der Tagung. (Quelle: AO Foundation)

    Die folgenden 15 Personen wurden neu in die Akademie aufgenommen: Bahrs (Tübingen), Hartensuer (Münster), Huber-Wagner (München), Jungbluth (Düsseldorf), Kammerlander (München), Kösters (Greven), Kühne (Hamburg Wandsbek), Kunath (Erfurt), Märdian (Berlin), Özokyay (Wesel), Ruecker (Rendsburg), Sehmisch (Göttingen), Stein (Siegburg), Wutzler (Wiesbaden) und Zeckey (München). Damit hat die Akademie aktuell insgesamt 397 Mitglieder.

    Zoom
    Abb. 2 Neu aufgenommene Mitglieder der Akademie. (Quelle: AO Foundation)

    Im Jahr 2019 findet wegen des 3-Länder-Treffens mit der AOT Österreich und Schweiz keine Tagung der Akademie statt. Die nächste ist deshalb erst wieder am 7. und 8. Mai 2020 in Mainz.

    Zoom
    Abb. 3 Ansprache von Präsident Raschke beim Abendessen. (Quelle: AO Foundation)

    Prof. Dr. Hans-Jörg Oestern, Celle
    Prof. Dr. Thomas Mückley, Erfurt


    Zoom
    Abb. 1 Teilnehmer der Tagung. (Quelle: AO Foundation)
    Zoom
    Abb. 2 Neu aufgenommene Mitglieder der Akademie. (Quelle: AO Foundation)
    Zoom
    Abb. 3 Ansprache von Präsident Raschke beim Abendessen. (Quelle: AO Foundation)