Mit 120 Teilnehmenden war der Kurs ein großer Erfolg, wie auch die deutsch-rumänischen
MR-Symposien, die bereits seit Jahren sehr gefragt sind. Seitens der DRG referierten
PD Dr. Michael Walz von der Ärztlichen Stelle Hessen für Qualitätssicherung in der
Radiologie und Beisitzer der AG Informationstechnologie zum Thema Strahlenschutz,
PD Dr. Florian Schwarz aus Augsburg zum Thema Strahlenschutz in der kardialen Bildgebung,
PD Dr. Kolja Thierfelder aus der Radiologie der Uni Rostock zur Prostata-MRT, Dr.
Paul-Christian Krüger von der Kinderradiologie der Uni Jena zur pädiatrischen Bildgebung,
Bastian Klaan von der Radiologie der Uni Rostock zu MR-Arthrografie sowie Prof. Dr.
Sönke Langner von der Radiologie der Uni Rostock zu Neuroradiologie und Strahlenschutz.
Für das kommende Jahr ist wieder ein MR-Symposium in Rumänien geplant. Es soll vom
6. bis 7. Juni in Constanta stattfinden. Mehrere Referenten der DRG haben bereits
zugesagt.
Prof. Dr. Sönke Langner (Mitte) wurde von Prof. Dr. Florin Birsasteanu (links), dem
Präsidenten der Röntgengesellschaft, und Prof. Dr. Radu Baz (rechts), dem Kongresspräsidenten
des Rumänischen Röntgenkongresses, mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet. Foto:
Deutsche Röntgengesellschaft