Rofo 2018; 190(12): 1178
DOI: 10.1055/a-0750-3318
DRG-Mitteilungen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Akademie Online startet ins Programmjahr 2019

Further Information

Publication History

Publication Date:
22 November 2018 (online)

 

Auf alle Teilnehmer der Kursreihe „Akademie Online“ wartet auch 2019 wieder ein vielfältiges und umfassendes Programm: Vom Lungenkrebsscreening im CT über die zerebrale Atrophie bis zur neuen Strahlenschutzgesetzgebung und was man in der Praxis dafür tun muss – das „Einschalten“ an jedem zweiten Dienstagabend lohnt sich! Den neuen Kursplan finden Sie ab sofort in unserem Online-Kalender unter www.drgakademie.de oder am Ende dieses Beitrags.

37 Kurse auf einen Streich buchen Sie mit dem günstigen Akademie-Online-Jahresabo – 25 Kurse für Ärztinnen und Ärzte sowie 12 Kurse, die speziell auf die Interessen für MTRA zugeschnitten sind. Das Jahresabo gilt jeweils für ein Kalenderjahr, d. h. bis zum 31.12. eines jeden Jahres. Für DRG- und VMTB-Mitglieder gibt es das Jahresabo zum halben Preis!

Zoom

Auch wenn Sie noch unentschlossen sind, können Sie Akademie Online jederzeit kostenfrei testen. Wählen Sie in unserem Kalender einfach eine der nächsten Veranstaltung aus und fordern Sie einen Zugangslink unter Angabe der Option „kostenloser Testzugang“ an.

Alle Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.drgakademie.de >Akademie Online.

Akademie Online – Programm für Ärztinnen und Ärzte 2019

08.01.2019

Pankreas

Prof. Dr. Johannes Weßling, Münster

22.01.2019

Labrumdiagnostik an Hüfte und Schulter

Prof. Dr. Marco Zanetti, Zürich

05.02.2019

MR-Neurografie

Prof. Dr. Mirko Pham, Würzburg

19.02.2019

Koronarinfarkt CT

Prof. Dr. Konstantin Nikolaou, Tübingen

12.03.2019

Kontrastmittel im CT und MRT – zwischen Mythos und Wahrheit

Prof. Dr. Michael Uder, Erlangen

26.03.2019

Lungenkrebsscreening im CT: Ist die Zeit reif dafür?

Prof. Dr. Stefan Diederich, Düsseldorf

09.04.2019

Bildgebung bei Hirntumoren

Prof. Dr. Elke Hattingen, Frankfurt

30.04.2019

Neue Strahlenschutzgesetzgebung und was man in der Praxis tun muss

Prof. Dr. Dr. Reinhard Loose, Nürnberg

07.05.2019

Überlastungssyndrome im Sport

PD Dr. Marc Regier, München

21.05.2019

Felsenbein-CT: diese Befunde muss ich kennen

Prof. Dr. Martin G. Mack, München

04.06.2019

Bildgebung der Finger und Ringbänder

Dr. Thomas Bayer, Erlangen

18.06.2019

Zerebrale Atrophie – Grenzen des Normalen und Anfänge des Pathologischen

Prof. Dr. Sönke Langner, Rostock

02.07.2019

PET/CT: Das kleine und große 1 × 1 für Radiologen

PD Dr. Lale Umutlu, Essen

16.07.2019

Differenzialdiagnose von Milzläsionen

Dr. Gernot Böhm, Linz

30.07.2019

Bildgebung der Leber mit leberspezifischen Kontrastmitteln

PD Dr. Martin Maurer, Bern

13.08.2019

Hydrozephalus – mehr als nur weite Ventrikel

Prof. Dr. Stefan Hähnel, Heidelberg

27.08.2019

MRT Kiefergelenk

PD Dr. Wolfgang Wüst, Erlangen

10.09.2019

Knoten in der Brust – und nun?

Prof. Dr. Markus Müller-Schimpfle, Frankfurt a.M.

24.09.2019

Systematische Befundung des Rektumkarzinoms

Prof. Dr. Arnd-O. Schäfer (Leipzig) und Prof. Dr. Wieland Sommer (München)

08.10.2019

Tumoren rund um die Wirbelsäule – Diagnostik und Differentialdiagnose

Prof. Dr. Tobias Struffert, Giessen

22.10.2019

Wirbelsäule: Klassifikationen von Bandscheibenläsionen – Entzündungen vs degenerative Veränderungen

Prof. Dr. Rolf Janka, Erlangen

05.11.2019

Differenzialdiagnostik zystischer Lungenläsionen – ein häufiger Zufallsbefund in der CT-Routinediagnostik

Dr. Beate Rehbock, Berlin

19.11.2019

Frakturdiagnostik im Kindesalter

Prof. Dr. Markus Uhl, Freiburg

03.12.2019

Update MS-Bildgebung – neue Diagnosekriterien und Differentialdiagnostik

Prof. Dr. Arnd Dörfler, Erlangen

17.12.2019

Re-Staging unter Chemo- und Immuntherapie

Prof. Dr. Anno Graser, München

Bitte beachten Sie, dass sich auch kurzfristig noch Änderungen ergeben können! Das aktuelle Programm entnehmen Sie bitte unserem Online-Kalender unter www.drgakademie.de >Akademie Online > Kalender.




Zoom