Dtsch Med Wochenschr 2019; 144(02): 79-80
DOI: 10.1055/a-0751-6113
Aktuell publiziert
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Effektivität des PSA-Screenings bei Prostata-Karzinom: Aktuelle Meta-Analyse

Further Information

Publication History

Publication Date:
23 January 2019 (online)

Preview

Das Prostata-Karzinom gilt als zweithäufigste Krebserkrankung und gleichzeitig als fünfthäufigste tumorassoziierte Todesursache bei Männern weltweit. Ein Screening durch Bestimmung des PSA (Prostata-spezifischen Antigens) soll helfen, Prostata-Karzinome in einem frühen Stadium zu entdecken. Dadurch wäre vermehrt ein kurativer Therapieansatz mit Reduktion der Gesamt- und krankheitsspezifischen Mortalität möglich.