Atraumatische orale Blutungen im Rettungsdienst sind eine differenzialdiagnostische
Herausforderung. Wichtig ist zunächst die primäre Stabilisierung des Patienten. Um
das geeignete Zielkrankenhaus auswählen zu können, ist es jedoch unerlässlich, die
Blutungsquelle zu lokalisieren. Insbesondere dort, wo kein Haus der Maximalversorgung
zur Verfügung steht, sollte die geeignete Fachabteilung vorhanden sein. Neben allgemeinen
Standards der Notfallmedizin gibt es einige Methoden als Ultima Ratio in Sondersituationen.