Zeitschrift für Phytotherapie 2019; 40(01): 4-8
DOI: 10.1055/a-0794-7407
Forschung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Cranberry-Extrakt moduliert die Freisetzung von antiadhäsivem Tamm-Horsfall-Protein aus der Niere

Birte Scharf
Institut für Pharmazeutische Biologie und Phytochemie, Universität Münster
,
Andreas Hensel
Institut für Pharmazeutische Biologie und Phytochemie, Universität Münster
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 January 2019 (online)

Zubereitungen aus den Beerenfrüchten der Großfrüchtigen Moosbeere (Vaccinium macrocarpon Aiton), besser bekannt als Cranberry-Früchte [Abb. 1], werden zur Prävention und teilweise auch zur begleitenden Therapie unkomplizierter Harnwegsinfektionen (UTI, urinary tract infections) eingesetzt und durchaus häufig in der Apotheke nachgefragt.

Zoom Image
Abb. 1 Blüten und Beerenfrüchte der Großfrüchtigen Moosbeere (Vaccinium macrocarpon) mit den 4 typischen Luftkammern in den Früchten; deutlich erkennbar sind die heraushängenden Staubfäden, die die Blüte an einen Kranichschnabel erinnern lassen, daher auch der Name Kranich-Beere, engl. Cranberry. Fotos: Universität Münster

Der zugrunde liegende Wirkungsmechanismus von Cranberry-Extrakten für diese Anwendung ist bisher nicht eindeutig geklärt, allerdings wird allgemein davon ausgegangen, dass die Adhäsion von uropathogenen E. coli (UPEC) an die Epithelien des Blasen-Nieren-Gewebes gehemmt wird [1].

Die Ergebnisse klinischer Untersuchungen von Cranberry-Zubereitungen zur Prävention von UTI sind Bestandteile eines systematischen Cochrane-Reviews, der mittlerweile Updates erfahren hat, was zum einen die Vielzahl an Studien belegt, aber auch das hohe öffentliche Interesse an der Anwendung von Cranberry-Zubereitungen. Während ursprünglich die klinische Evidenz von Cranberry-Zubereitungen durchaus positiv bewertet wurde, führte der Einschluss weiterer Studien in der letzten Metaanalyse [2] zu einer deutlichen Abschwächung der vorliegenden Evidenz.

 
  • Literatur

  • 1 Shin CN. The effects of cranberry on preventing urinary tract infections. Clin Nurs Res 2013; 23: 54-79
  • 2 Jepson RG, Williams G, Craig JC. Cranberries for preventing urinary tract infections. Cochrane Database Syst Rev 2012; 10: CD001321
  • 3 Juthani-Mehta M, van Ness PH, Bianco L. et al. Effect of cranberry capsules on bacteriuria plus pyuria among older women in nursing homes: A randomized clinical trial. JAMA 2016; 316: 1879-1887
  • 4 Caljouw MA, van den Hout WB, Putter H. et al. Effectiveness of cranberry capsules to prevent urinary tract infections in vulnerable older persons: a double-blind randomized placebo-controlled trial in long-term care facilities. J Am Geriatr Soc 2014; 62: 103-110
  • 5 McMurdo ME, Argo I, Phillips G. et al. Cranberry or trimethoprim for the prevention of recurrent urinary tract infections? A randomized controlled trial in older women. J Antimicrob Chemother 2009; 63: 389-395
  • 6 Rafsanjany N, Senker J, Brandt S. et al. In vivo consumption of cranberry exerts ex vivo antiadhesive activity against FimH-dominated uropathogenic Escherichia coli: A combined in vivo, ex vivo, and in vitro study of an extract from Vaccinium macrocarpon . J Agricult Food Chem 2015; 63: 8804-8818
  • 7 Scharf B, Sendker J, Dobrindt U, Hensel A. Influence of cranberry extract on Tamm-Horsfall protein in human urine and its antiadhesive activity against uropathogenic Escherichia coli . Planta Med 2018 doi:10.1055/a-0755-7801 [Epub ahead of print]
  • 8 Pak J, Pu Y, Zhang ZT, Hasty DL, Wu XR. Tamm-Horsfall protein binds to type 1 fimbriated Escherichia coli and prevents E. coli from binding to uroplakin Ia and Ib receptors. J Biol Chem 2001; 276: 9924-9930
  • 9 McHarg T, Rodgers A, Charlton K. Influence of cranberry juice on the urinary risk factors for calcium oxalate kidney stone formation. BJU International 2003; 92: 765-768