Auch im Jahr 2018 gab es vielfältige Angebote für die „Jungen Phlebologen“ auf dem
DGP-Kongress in Bielefeld – ausdrücklich darf sich Jede/r als solcher verstehen,
eine Altersgrenze gibt es nicht!
Angefangen mit den bewährten Formaten Crashkurs und Update am Mittwoch, den 26.
September, wurde 2018 am Mittwochnachmittag erstmals ein Workshop speziell für
Medizinstudierende durch die AG Junge Phlebologie ausgerichtet: Der
PhleboStartUp-Workshop. Ein detaillierter Bericht zum PhleboStartUp folgt in der
nächsten Ausgabe. Nach der Auftaktveranstaltung des Kongresses mit Get-together ging
es nahtlos weiter mit der vom Kongressteam exzellent organisierten Phlebo-Party im
„Movie“.
In alter Frische starteten die Jungen Phlebologen am Donnerstag mit einem ganzen
Vormittag praktisch orientierter Vorträge im Weiterbildungsforum („so mache ich
es“). Wir freuen uns, dass die Vorträge sehr gut besucht waren und die Teilnehmer
mit regen Diskussionsbeiträgen die Veranstaltung bereichert haben. Im Anschluss an
das Weiterbildungsforum gab es eine offene Mitgliederversammlung, zu der Jede/r
herzlich eingeladen war. Ein Wunsch der Teilnehmer war ein Newsletter, in dem
interessante Informationen für die Jungen Phlebologen zusammengefasst werden. Dieser
wird nun 1–2 Mal pro Jahr erscheinen. Dazu passend wurde der Grundstock für einen
E-Mail-Verteiler gelegt. Beiträge zum Weiterbildungsforum auf dem nächsten
DGP-Kongress in Münster 2019 oder auch für die Rubrik „Junge Phlebologie“ in der
Zeitschrift Phlebologie sind immer willkommen. Ein Protokoll der
Mitgliederversammlung ist bei der Verfasserin erhältlich.
Bei Interesse an Mitarbeit im Team der „Jungen Phlebologen“ kann das Sekretariat der
DGP (sekretariat@phlebology.de), die Verfasserin (Anna.Recke@uksh.de) oder der
Nachwuchsbeauftragte der DGP (dominic.muehlberger@gmail.com) kontaktiert werden.