Zusammenfassung
Hintergrund Stürze und sturzbedingte Verletzungen gehören zu den großen Herausforderungen heutiger
industrieller Gesellschaften. Die bekanntermaßen effektiven gruppenbasierten Trainingsprogramme
sind jedoch gerade in ländlichen Gebieten unzureichend verfügbar.
Ziel Nach erfolgreicher Implementation der Trittsicher-Bewegungskurse in ausgewählten
ländlichen Regionen Deutschlands war das Ziel der Analyse, die Gründe der Teilnahme
und Adhärenz durch 6 Fokusgruppeninterviews zu identifizieren.
Methode Die Daten wurden mittels inhaltlich-strukturierender Analyse nach Mayring [1] analysiert und einem deduktiv gebildeten Kategoriensystem zugeordnet. Zusätzlich
wurden quantitative Daten deskriptiv analysiert.
Ergebnisse In den Kategorien erwarteter und wahrgenommener Nutzen, Merkmale der Kursleitung,
sozialer Zusammenhang, Empowerment sowie Motivation und Design des Programms fanden
sich Kriterien, die eine Teilnahmewahrscheinlichkeit und Adhärenz erhöhten.
Schlussfolgerung Die hier analysierten Kriterien sollten bereits bei der Planung von neuen Bewegungsprogrammen
mit den Erwartungen der Zielgruppe abgeglichen werden.
Abstract
Background Falls and fall-related injuries belong to the big challenges in industrial societies.
The well-known effective fall preventive group-based exercises programmes are often
insufficiently implemented, especially in rural areas in Germany.
Objective After a successful implementation of the “Trittsicher” mobility classes in selected
rural areas in Germany the aim of this analysis was to identify the participants’
reasons for participation and adherence using 6 focus group interviews.
Method Data were analysed using content-structuring analysis according to Mayring [1] and then allocated to a deductively developed category system. In addition, quantitative
data were descriptively analysed.
Results The categories expected and perceived benefit, instructors’ characteristics, social
coherence, empowerment as well as motivation and programme design included criteria
which increase the probability of participation and adherence.
Conclusion The currently discussed aspects should be adjusted to the target groups’ expectations
already during planning of future mobility programmes.
Schlüsselwörter
Adhärenz - Bewegungsprogramm - ländlicher Raum - ältere Menschen - Methodenmix
Key words
adherence - mobility classes - rural area - older people - mixed method