physiopraxis, Table of Contents physiopraxis 2019; 17(03): 44-47DOI: 10.1055/a-0855-7864 Therapie © Georg Thieme Verlag Stuttgart – New YorkIntensivbehandlung nach Quetschverletzung mit CRPS – Die Hand angst- und schmerzfrei einsetzen Authors Ina Reinhold Subject Editor: Recommend Article Abstract Buy Article(opens in new window) Ina Reinhold stellt ein stationäres Programm für Patienten vor, die nach einer Quetschverletzung ein CRPS entwickelt haben. Während ihres Klinikaufenthaltes erlernen diese, die betroffene Extremität wieder in ihr Körperbild zu integrieren und ihre Hand im Alltag einzusetzen. Full Text References Literaturverzeichnis 1 Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN). Diagnostik und Therapie komplexer regionaler Schmerzsyndrome (CRPS. Im Internet www.dgn.org/leitlinien/2292-ll-63-2012-regionale-schmerzsyndrome-crps Stand: 13.4.2018 2 Rueger JM, Harter MJ, Rücker AH. et al. Frakturen des distalen Radius. Der Unfallchirur. 2014; 11 3 Towfigh H, Hierner R, Langer M, Friedel R. Hrsg Handchirurgie Band. Heidelberg: Springer; 2011 4 Herpertz U. Ödeme und Lymphdrainage. 3. Aufl. Stuttgart: Schattauer; 2006 5 Butler D, Moseley L. Schmerzen verstehen. 2. Aufl. Heidelberg: Springer; 2009 6 Neuro Orthopaedic Institute. Graded Motor Imagery pack. Im Internet www.noigroup.com/en/Product/BTGMIX Stand: 13.04.2018 7 Neuro Orthopaedic Institute. Recognise Ap. Im Internet www.noigroup.com/en/Product/BTRAPP Stand: 13.04.2018 8 AMBOSS - Fachwissen für Mediziner. CRPS (2018. Im Internet https://amboss.miamed.de/wissen/Komplexes_regionales_Schmerzsyndrom Stand: 13.04.2018 9 Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). S1 Leitlinie: Diagnostik und Therapie komplexer regionaler Schmerzsyndrome (CRPS) (16.10.2010. Im Internet www.dgss.org/fileadmin/pdf/Komplexe_regionale_Schmerzsyndrome__CRPS___Diagnostik_und_Therapie_10-2008_10-2013.pdf Stand: 13.04.2018 10 Brem P, Landmann G, Macrea L. CRPS- das komplexe regionale Schmerzsyndrom. Ars Medic. 2011; 6: 248-255 11 CRPS Netzwerk (2018. Im Internet www.crps-netzwerk.org Stand: 13.04.2018 12 Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN). Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Kopfschmerzen und andere Schmerzen: Diagnostik und Therapie komplexer regionaler Schmerzsyndrome (CRPS) (09/2012. Im Internet www.dgn.org/leitlinien/2292-ll-63-2012-regionale-schmerzsyndrome-crps Stand: 13.04.2018 13 Oaklander AL, Rissmiller JG, Gelman LB. et al. Evidence of focal small-fiber axonal degeneration in complex regional pain syndrome-I (reflex sympathetic dystrophy). Pai. 2006; 120: 235-243 14 Stanton-Hicks M, Jänig W, Hassenbusch S. et al. Reflex sympathetic dystrophy: changing concepts and taxonomy. Pai. 1995; 63: 127-133 15 Waldner-Nilsson B. Hrsg Handrehabilitation für Ergotherapeuten und Physiotherapeuten. Band 1. Heidelberg: Springer; 2013 Supplementary Material Supplementary Material Additional Information (Literature) (PDF)