Rofo 2019; 191(05): 460
DOI: 10.1055/a-0864-8224
DRG-Mitteilungen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Vorstandswahlen der DRG 2019

Further Information

Publication History

Publication Date:
18 April 2019 (online)

 

Im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung der DRG am Freitag, 31. Mai 2019, 07:30 – 09:15 Uhr im Raum Röntgen des Congress Centrum Leipzig wird ein neuer Vorstand (Amtsperiode 2021 – 2023) gewählt. Im Folgenden stellen wir Ihnen die Kandidaten für die Wahl vor.


#

Präsident ab 2021

Zoom Image
Prof. Dr. Jörg Barkhausen Direktor der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck; Mitglied im ESR Research Committee; Studium der Humanmedizin, Universität Essen

Herr Professor Barkhausen, was sind Ihre Pläne für Ihre Zeit als DRG-Präsident?

Meine Pläne:

  1. Ich möchte die Radiologie in die digitale Zukunft begleiten.

  2. Die Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Medizinern und Wissenschaftlern in den MINT-Fächern möchte ich fördern.


#

Schatzmeister

Zoom Image
Dr. Frank Anton Executive Vice President eAircraft (seit 2014); Studium der Physik in Bochum und Bonn

#

Schriftführer

Zoom Image
Dr. Stefan Neumann 1998 Niederlassung in einer Gemeinschaftspraxis – Radiologie am SJS- mit Krankenhauskooperation (St. Joseph Stift in Bremen); 2011 Kooperation und Mitarbeit im MVZ am RKK Bremen (Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen); Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Akademie Magdeburg

#

Vertreter Neuroradiologie

Zoom Image
Prof. Dr. Arnd DörflerNeuroradiologische Abteilung, Universitätsklinikum Erlangen; Studium der Humanmedizin an der Universität Heidelberg und Zürich

Herr Professor Dörfler, was sind Ihre Pläne für Ihre Zeit als Vertreter der Neuroradiologie im DRG-Vorstand?

Mit meiner Kandidatur für den Vorstand der Deutschen Röntgengesellschaft möchte ich die sehr gute Zusammenarbeit zwischen DGNR und DRG fortführen und weiter ausbauen. Hier will ich mich insbesondere für eine noch bessere Vernetzung bei Fort- und Weiterbildung, wissenschaftlichen Projekten und strategischen Zielen beider Fachgesellschaften einsetzen.


#

Vertreterin Kinderradiologie

Zoom Image
Priv.-Doz. Dr. Friederike Körber Leitung Bereich Kinderradiologie im Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Uniklinik Köln; Studium der Humanmedizin an der RWTH-Aachen

#

Vertreter Physik

Zoom Image
Dr. Michael Wucherer Leiter des Instituts für Medizinische Physik am Klinikum Nürnberg (seit 2000); Studium der Physik in Erlangen; Schwerpunkte: Strahlenschutz, Bildgebung in der Radiologie, Qualitätssicherung

#

Vertreter Krankenhaus

Zoom Image
Prof. Dr. Johannes Weßling Leiter des Zentrums für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin, Clemenshospital und Raphaelsklinik, Münster; Studium der Medizin an der Universität Münster

Herr Professor Weßling, was sind Ihre Pläne für Ihre Zeit als Vertreter der Krankenhausradiologen im DRG-Vorstand?

Als Mitglied des Vorstandes der Deutschen Röntgengesellschaft vertrete und unterstütze ich die nicht-universitäre Krankenhausradiologie (CAFRAD) in der gesamten Breite ihrer Entwicklung. Wir werden Schwerpunkte legen auf die strategische Stärkung der Klinikradiologie als einer der zentralen klinischen Schnittstellen im Krankenhaus. Klinikradiologie 4.0 ist kein Selbstläufer: Information, Fortbildung und Austausch sind für die Entwicklung gemeinsamer Positionen unerlässlich.


#

Kongresspräsidentin 2022

Zoom Image
Dr. Kerstin Westphalen Chefärztin, Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie, DRK-Kliniken Berlin Köpenick; Studium der Humanmedizin an der Humboldt Universität zu Berlin und der Freien Universität Berlin

Frau Dr. Westphalen, was sind Ihre Pläne als Kongresspräsidentin 2022?

Meine Kongressziele für 2022 sind neben der immer weiter fortschreitenden Diagnostik, eine ausgewogene Balance auch zu innovativen Interventionen zu schaffen. Als wichtig erachte ich auch das Thema Nachhaltigkeit bezüglich Material, Geräte und vor allem Personal.


#
#

Zoom Image
Prof. Dr. Jörg Barkhausen Direktor der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck; Mitglied im ESR Research Committee; Studium der Humanmedizin, Universität Essen
Zoom Image
Dr. Frank Anton Executive Vice President eAircraft (seit 2014); Studium der Physik in Bochum und Bonn
Zoom Image
Dr. Stefan Neumann 1998 Niederlassung in einer Gemeinschaftspraxis – Radiologie am SJS- mit Krankenhauskooperation (St. Joseph Stift in Bremen); 2011 Kooperation und Mitarbeit im MVZ am RKK Bremen (Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen); Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Akademie Magdeburg
Zoom Image
Prof. Dr. Arnd DörflerNeuroradiologische Abteilung, Universitätsklinikum Erlangen; Studium der Humanmedizin an der Universität Heidelberg und Zürich
Zoom Image
Priv.-Doz. Dr. Friederike Körber Leitung Bereich Kinderradiologie im Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Uniklinik Köln; Studium der Humanmedizin an der RWTH-Aachen
Zoom Image
Dr. Michael Wucherer Leiter des Instituts für Medizinische Physik am Klinikum Nürnberg (seit 2000); Studium der Physik in Erlangen; Schwerpunkte: Strahlenschutz, Bildgebung in der Radiologie, Qualitätssicherung
Zoom Image
Prof. Dr. Johannes Weßling Leiter des Zentrums für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin, Clemenshospital und Raphaelsklinik, Münster; Studium der Medizin an der Universität Münster
Zoom Image
Dr. Kerstin Westphalen Chefärztin, Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie, DRK-Kliniken Berlin Köpenick; Studium der Humanmedizin an der Humboldt Universität zu Berlin und der Freien Universität Berlin