Die MR-Enterokolonografie ist die genaueste Methode zur Beurteilung der Entzündungsaktivität
in Dünn- und Dickdarm bei Patienten mit M. Crohn. Doch die derzeit existierenden MRT-basierten
Bewertungssysteme MaRIA (MR index of activity) und CDAS (Crohn-disease-acticvity-score)
haben einige Nachteile. An der Universität von Tokio haben Kitazume et al. deshalb
eine rein visuelle MR-Enterokolonografie-basierte 5-Punkte-Klassifikation entwickelt.