Von Berlin über Maastricht bis nach Calgary – die KEYNOTE-SPEAKER 2019
Power Pitch-Vorträge – Spannende Forschung in höchster Konzentration
Power Pitch-Vorträge – Spannende Forschung in höchster Konzentration
Über 200 wissenschaftliche Abstracts wurden für den neuroRAD 2019 eingereicht, darunter
eine hohe Anzahl hervorragender Beiträge zum aktuellen Stand der Forschung in der
Neuroradiologie. Um diesen herausragenden Beiträgen Raum im Programm zu geben, finden
erstmals „Power-Pitch-Vorträge“ statt. In maximal zwei Minuten Präsentationszeit präsentieren
junge Kolleginnen und Kollegen hier ein Schlaglicht der Wissenschaft nach dem anderen
vor einem großen Publikum. Seien Sie gespannt! Die Power-Pitches finden an von Donnerstag
bis Samstag statt:
Donnerstag, 10. Oktober 2019
8:15–10:15: Computational Neuroimaging: Künstliche Intelligenz, Machine Learning,
Big Data
11:15–13:15: MS Neues aus Therapie und Diagnostik
16:00–18:00: Zerebrovaskuläre Erkrankungen
Freitag, 11. Oktober 2019
08:30–10:30: Neuroonkologie
15:30–17:30: Wirbelsäule
Samstag, 12. Oktober 2019
08:30–10:15: Degenerative ZNS Erkrankungen
NEUROANATOMIE-KURS
Nach einem überaus erfolgreichen Start in 2018, bieten wir den Neuroanatomie-Kurs
in diesem Jahr erneut an. Nutzen Sie den praktischen Kurs zur Oberflächenanatomie
des Gehirns an menschlichen Präparaten und sichern Sie sich schnell einen der begehrten
Plätze.
Grundkurs Künstliche Intelligenz in der Neuroradiologie
Grundkurs Künstliche Intelligenz in der Neuroradiologie
Die Begriffe „Künstliche Intelligenz“ und „Big Data“ bestimmen die aktuellen Diskussionen
über die Zukunft des Gesundheitswesens im Allgemeinen und der Radiologie/Neuroradiologie
im Speziellen.
Bei allen Ungewissheiten, die diesbezüglich bestehen, bietet die Thematik großes Potential
für die Verbesserung der Patientenversorgung. Sie ermöglicht insbesondere der radiologischen
Gemeinschaft, eine Vorreiterrolle bei der Anwendung entsprechender Techniken einzunehmen.
Heutzutage ist es unerlässlich, ein Grundverständnis für Prinzipien des maschinellen
Lernens und resultierende computergestützte Entscheidungssysteme zu entwickeln, um
diese künftig erfolgreich im klinischen Betrieb einzusetzen.
Aus diesem Grund bieten wir auf dem neuroRAD 2019 erstmals den „Grundkurs Künstliche Intelligenz in der Neuroradiologie“ an.
Renommierte nationale und internationale Spezialisten vermitteln Ihnen ein Grundverständnis
für die Prinzipien des maschinellen Lernens – und dies praxistauglich und anhand klarer
Lernziele. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Sichern Sie sich jetzt einen der wenigen Plätze und seien Sie am Puls der Zeit!
Das Programm finden Sie unter neurorad.de > Programm.
Die Anmeldung finden Sie unter neurorad.de > Anmeldung.
Premiere auf dem neuroRAD 2019: Die „StAR-Lounge“
Premiere auf dem neuroRAD 2019: Die „StAR-Lounge“
Die StAR-Lounge ("Start-up and Applied Research") feiert Premiere auf dem neuroRAD 2019.
Hier präsentieren über 20 Start-ups, Forschungsgruppen und Anwender ihre Lösungen
und Ideen zu Themen wie Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Datenmanagement,
Robotics und anderen Themen der Zukunft.
Darüber hinaus erwarten Sie in spannenden Podiumsdiskussionen aktuelle Themen der
Zeit:
In unserer Youtube-Reihe „Start-up Shuttle“ präsentieren wir Ihnen einige der Akteure.
Im ersten Video stellt sich apoQlar vor – ein Start-up, das Mixed und Augmented Reality
in der Radiologie schon heute einsetzt. In weiteren Videos lernen Sie u. a. die Start-ups
deepc und BIOMAX kennen.
Alle Informationen zur StAR-Lounge und zum Start-up Shuttle finden Sie unter neurorad.de
> StAR-Lounge.
Weiterbildung/Fit für den Facharzt
Weiterbildung/Fit für den Facharzt
Es erwartet Sie auch dieses Jahr wieder ein umfangreiches Weiterbildungsangebot quer
durch die gesamte Neuroradiologie, präsentiert von ausgewiesenen Rednern. U. a.: „Schlaganfälle
bei Kindern“, „Neuropathologisch-neuroradiologische Korrelationen“, „Wie lerne ich
Interventionen?“, „Bildgebung beim Shaken-Baby-Syndrom“, „Irrtümer in der Neuroradiologie“,
„Crashkurs Notfallbildgebung“, „Bildgebung der Autoimmunenzephalitiden und Vaskulitiden“,
„Traumatologie und Entzündungen der Wirbelsäule“ und vieles mehr.
Pepper zu Gast auf dem neuroRAD 2019
Pepper zu Gast auf dem neuroRAD 2019
Erneut wird mit dem MTRA-Schülertag auch dem radiologischen Nachwuchs die Möglichkeit
geboten in die Welt der Neuroradiologie einzutauchen.
Der MTRA-Schülertag 2019 findet am Donnerstag, 10. Oktober von 9 Uhr – 17 Uhr statt
und bietet den Teilnehmern vielfältige Gelegenheit, die MTRA-Arbeit in der Neuroradiologie
kennenzulernen!
|
In den ausgedehnten Pausenzeiten können zudem die Key Note-Lectures besucht und natürlich
kräftig Kongressluft geschnuppert werden. Das Programm und nähere Informationen finden
Sie auf www.neurorad.de
Wir freuen uns über rege Beteiligung der MTRA-Schulen. Selbstverständlich ist dieses
Angebot für Schulklassen und zwei begleitende Lehr-MTRA kostenfrei.
Bitte melden Sie Ihre Klassen über die Online-Registrierung auf
www.neurorad.de
an.
Ein ganz besonderer Gast im MTRA-Schülerprogramm: Pepper!
Copyright: Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
Copyright: Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
Die Schülerinnen und Schüler können sich auch auf einen ganz besonderen Gast freuen:
Pepper, der Pflegeroboter der Uni Halle kommt zum neuroRAD 2019 nach Frankfurt.
Pepper soll Pflegerinnen und Pfleger bei ihrer Arbeit unterstützen. Mit seinen großen
Augen, seinem Lächeln und einer piepsigen Stimme soll er zudem Patientinnen und Patienten
die Angst vor Untersuchungen oder Therapien nehmen.
Thema „Robotik in der Radiologie – Unterstützung oder Gefahr?“
Do., 10.10.2019, 08:45–09:30 Uhr im MTRA-Schülerprogramm
Alle Informationen zur Jahrestagung, zur Anmeldung, zum Programm und den Workshops
finden Sie auf neurorad.de