Zusammenfassung
Hintergrund Informationen über die Versorgungsqualität von Krankenhäusern zu erlangen ist für
Patienten ein wichtiger Faktor der Krankenhauswahl, insbesondere vor elektiven operativen
Eingriffen. Auch für die Krankenhäuser selbst ist eine transparente Darstellung der
Leistungserbringung im Zuge der Konkurrenzfähigkeit bedeutend. Ziel dieser Arbeit
ist die systematische Darstellung und Bewertung von online Bewertungsportalen bzw.
Krankenhausnavigatoren insbesondere im Hinblick auf die Abbildung urologischer Kliniken
bzw. Krankheitsbilder.
Material und Methoden Wir führten eine systematische Internetrecherche zur Identifikation entsprechender
Internetportale durch. Die Qualität der Internetportale wurde mittels eines eigens
entwickelten Schemas anhand der dargestellten Informationen beschrieben und analysiert.
Ergebnisse Von 42 identifizierten Bewertungsportalen konnten 10 (24 %) eingeschlossen werden.
Auf 9 von 10 (90 %) der eingeschlossenen Portale gab es die Möglichkeit nach urologischen
Leistungsbereichen zu suchen; nur auf 3 (33 %) Navigatoren waren detailliertere Information
zu Eingriffen und Ergebnisse abrufbar. Den empfohlenen Kriterien zur Transparenz und
Verlässlichkeit von Gesundheitsinformationen entsprachen am deutlichsten die Weisse
Liste, sowie die Krankenhausnavigatoren der AOK und der BARMER. Die Weisse Liste ist
das bisher einzige HON-Code zertifizierte Bewertungsportal in Deutschland.
Schlussfolgerung Patienten in Deutschland können auf ein reichliches, jedoch recht unterschiedliches
Angebot an Bewertungsportalen und Kliniksuchmaschinen zurückgreifen. Eine Evaluation
urologischer Inhalte auf Bewertungsportalen ist als Vergleich allgemeiner Faktoren
aktuell durchführbar, jedoch unzureichend für Outcome-spezifische Qualitätsindikatoren
möglich. Zukünftig sollten v. a. Übersichtlichkeit und eine Reduktion der Informationsfülle
im Zentrum der Aufmerksamkeit der Betreiber stehen um möglichst nutzerorientierte
Plattformen bereitzustellen.
Abstract
Background The acquisition of information on hospitalsʼ quality-of-care is an important aspect
for patients’ decision-making, especially in the setting of elective interventions.
Moreover, hospitals depend on a transparent representation of their performance in
the current competitive setting. This study aims to evaluate the representation and
rating of online hospital report cards with special focus on urological disease and
departments.
Material und Methods We undertook a systematic internet search to identify eligible online hospital report
cards. The quality of hospital report cards was rated on a scoring system that was
developed specifically for this purpose.
Results Ten of 42 (24 %) identified hospital report cards were included. Urological content
was available in 9 of 10 (90 %); detailed information on surgical interventions and
outcomes was given in 3 (33 %) hospital navigators. Recommended criteria for evaluation
of transparency and reliability of medical information were most present in the Weisse
Liste, and the hospital-navigators of AOK and BARMER. The Weisse Liste is currently
the only HON-code certified hospital report card in Germany.
Conclusion There is a broad, but divers range of online hospital report cards available for
patients in Germany. The evaluation of urological content of hospital report cards
is currently feasible in terms of analysis of general parameters, but not on outcome
specific quality indicators. Clarity and reduction on essential information is warranted
to ensure user-oriented platforms.
Schlüsselwörter
online Krankenhaus-Bewertungsportal - Krankenhausnavigator - Qualität - Urologie -
Bewertung
Keywords
online hospital report card - quality of care - urology - evaluation - hospital navigator