Z Gastroenterol 2019; 57(07): 818-820
DOI: 10.1055/a-0891-8659
Forschung aktuell
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

HCC-Screening wird von Zirrhose-Patienten zu selten in Anspruch genommen

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
09. Juli 2019 (online)

Preview

Unter Patienten mit Leberzirrhose ist das hepatozelluläre Karzinom (HCC) die häufigste Todesursache. Aus diesem Grund wird Zirrhose-Patienten empfohlen, sich einem Screening zu unterziehen, um Tumoren in einem möglichst frühen Stadium zu erkennen. Eine Studie aus den USA hat nun die Verbreitung von HCC-Screening-Maßnahmen sowie die Effekte auf eine frühzeitige Tumordetektion und das Überleben der Patienten untersucht.